15.10.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Neuer Standort in Baden-Württemberg Seit September 2012 ist in Baden-Württemberg ein neuer Standort in Horb am Neckar in Betrieb genommen worden. Für die Verarbeitung thermoplastischer Halbzeuge für die Sparten Anlagen-, Apparate- und Rohrleitungsbau sind hier hochwertig eingerichtete Werkstätten vorhanden. In einem modernen Technikum werden in enger Kooperation mit verschiedenen Maschinenherstellern gezielte Schulungsmaßnahmen von Fachkräften der Spritzgießbranche angeboten. Erfahrene Ausbilder stehen auf dem SKZ-Stand in Friedrichshafen gerne Rede und Antwort und informieren über die Inhalte und den damit verbundenen Nutzen der qualitativ hochwertigen Lehrgänge. Erfolgreiche Kooperationen Auch die vielfältigen Kooperationen des SKZ mit namhaften Industrieunternehmen tragen Früchte, so dass das SKZ auch bei seinen Partnern an deren Ständen vertreten ist: Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Kunststoff-Zentrum und dem Schweißmaschinenhersteller WIDOS wurde in den letzten Jahren stetig intensiviert. Daher werden auf der Fakuma 2012 die Ergebnisse gemeinsamer Projekte auf dem Widos Stand (Halle 4, Stand 4203) vorgestellt. Zu den verfahrenstechnischen Highlights von Arburg gehören das Langfaser-Direktspritzgießen, die Inlinebedruckung und das Partikelschaum-Verbundspritzgießen. Der Clou bei der Langfaser-Direktverarbeitung, die gemeinsam mit dem SKZ entwickelt wurde, liegt in der Inlinezuführung der Fasern. Zu sehen in Halle A3. Erstmals in diesem Jahr präsentiert sich das INNONET Kunststoff, eine Plattform und Verbindungsglied von Unternehmen der Kunststoffbranche aus Baden-Württemberg, gemeinsam mit dem SKZ und anderen auf ihrem Gemeinschaftsstand auf 120 qm, ebenfalls in Halle A3. Weitere Informationen: www.skz.de Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle B2, Stand 2202 + Halle A3, Stand 3211 |
Das Kunststoff-Zentrum SKZ, Würzburg
» insgesamt 519 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|