15.10.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Neuer Standort in Baden-Württemberg Seit September 2012 ist in Baden-Württemberg ein neuer Standort in Horb am Neckar in Betrieb genommen worden. Für die Verarbeitung thermoplastischer Halbzeuge für die Sparten Anlagen-, Apparate- und Rohrleitungsbau sind hier hochwertig eingerichtete Werkstätten vorhanden. In einem modernen Technikum werden in enger Kooperation mit verschiedenen Maschinenherstellern gezielte Schulungsmaßnahmen von Fachkräften der Spritzgießbranche angeboten. Erfahrene Ausbilder stehen auf dem SKZ-Stand in Friedrichshafen gerne Rede und Antwort und informieren über die Inhalte und den damit verbundenen Nutzen der qualitativ hochwertigen Lehrgänge. Erfolgreiche Kooperationen Auch die vielfältigen Kooperationen des SKZ mit namhaften Industrieunternehmen tragen Früchte, so dass das SKZ auch bei seinen Partnern an deren Ständen vertreten ist: Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Kunststoff-Zentrum und dem Schweißmaschinenhersteller WIDOS wurde in den letzten Jahren stetig intensiviert. Daher werden auf der Fakuma 2012 die Ergebnisse gemeinsamer Projekte auf dem Widos Stand (Halle 4, Stand 4203) vorgestellt. Zu den verfahrenstechnischen Highlights von Arburg gehören das Langfaser-Direktspritzgießen, die Inlinebedruckung und das Partikelschaum-Verbundspritzgießen. Der Clou bei der Langfaser-Direktverarbeitung, die gemeinsam mit dem SKZ entwickelt wurde, liegt in der Inlinezuführung der Fasern. Zu sehen in Halle A3. Erstmals in diesem Jahr präsentiert sich das INNONET Kunststoff, eine Plattform und Verbindungsglied von Unternehmen der Kunststoffbranche aus Baden-Württemberg, gemeinsam mit dem SKZ und anderen auf ihrem Gemeinschaftsstand auf 120 qm, ebenfalls in Halle A3. Weitere Informationen: www.skz.de Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle B2, Stand 2202 + Halle A3, Stand 3211 |
Das Kunststoff-Zentrum SKZ, Würzburg
» insgesamt 530 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|