18.10.2012, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In der Medizintechnik eingesetzte Materialien sollen häufig antimikrobielle Eigenschaften aufweisen. BASF stellt zur Messe Compamed in Düsseldorf (14. bis 16. November 2012) entsprechende neue Werkstoffe der Hygentic-Reihe vor. SBC ist ein transparentes, für den Spritzguss einsetzbares Styrol-Butadien-Blockcopolymer-Granulat, das antimikrobiell wirkende Silberionen enthält. Das Granulat könne direkt zur Herstellung von medizinischen Geräten wie Inhalatoren oder Ventilationsfiltern eingesetzt werden. Hygentic PA ist ein antimikrobielles, mit Glasfasern verstärktes, spritzgießfähiges Polyamid-Granulat, das beispielsweise zur Herstellung von Bedienelementen medizintechnischer Geräte angeboten wird. Diese Materialien zeichnen sich laut Anbieter durch ihre hohe Wirksamkeit gegen eine Vielzahl an Pilzen und Bakterien aus. Damit hergestellte Medizintechnikprodukte lassen sich zudem mit herkömmlichen Verfahren desinfizieren. Durch die gezielte Kombination organischer und anorganischer antimikrobieller Wirkstoffe werden Synergieeffekte angestrebt und die Effizienz der einzelnen Komponenten erhöht. In den so entstandenen Formulierungen sollen die einzelnen Komponenten ihre Wirkung zum Beispiel dauerhafter oder schneller wirken. Ein eigenes Mikrobiologieteam kontrolliert die antimikrobielle Wirksamkeit der verschiedenen Formulierungen gegen relevante Mikroorganismen, u.a. multi-resistente Erreger wie MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus). Gleichzeitig forscht die BASF an neuen Generationen von Materialien mit neuartigen für die Medizintechnik relevanten Oberflächeneffekten und bietet Unternehmen der Medizintechnik Gelegenheit zur Kooperation. Weitere Informationen: www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|