26.10.2012, 12:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Ideal für Außen- und Nassbereich Die Eigenschaften des Materials sind laut Anbieter vor allem für den Einsatz im Außen- und Nassbereich ideal. Durch ein aufwändiges Verfahren (PTRH-Technology) wird der Hauptbestandteil - die Reishülsen - so behandelt, dass eine äußerst homogene Verbindung von Hülse und Polymer entstehe. Dadurch bleiben die positiven Eigenschaften der in der Hülse enthaltenen Silikate erhalten. Resysta ist bipolar, sprich die Oberfläche vernetzt sich mit Wasser, lässt es aber nicht in das Material eindringen. Das Material ist den Angaben nach vollständig recyclingfähig und verzichtet gänzlich auf den Einsatz von Holz. Resysta verweist auf seine 15jährige Erfahrung in Bezug auf die Qualitäten des fertigen Werkstoffs und seine vielen Anwendungsbereiche. Naturfaser als aktiver Füllstoff in einem PVC-Compound Resysta International sei es gelungen, eine Naturfaser als aktiven Füllstoff in ein PVC-Compound einzubringen, das die Eigenschaften in vielen Bereichen verbessere. Daher werde das sogenannte Masterbatch auch ARF (Active Resysta Filler) genannt. Es enthält die bearbeitete Reishülse sowie alle weiteren Additive und wird der verarbeitenden Industrie geliefert. Aus dem ARF stellen die Abnehmer unter Mischung mit PVC und Kreide das Resysta-Compound selbst her. Pulver oder Granulat Das Material wird in Form von Pulver oder Granulat fertig zur Extrusion produziert. Momentan sind drei Ausführungen erhältlich: Resysta Standard, Resysta Schlagzähmodifiziert sowie Resysta Flammhemmend (Klasse B1). Weitere Informationen: www.resysta.de |
Resysta International GmbH, Pfaffing-Forsting
» insgesamt 4 News über "Resysta" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|