02.11.2012, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() KraussMaffei Berstorff 36D Doppelschneckenextruder KMD 90-36 E/R mit Multikomponenten-Gravimetrik zur Verarbeitung von hochgefüllten Materialien. Konzept für hohe Füllstoffanteile „Wir haben das neuartige Maschinenkonzept mit einer Multikomponenten-Gravimetrik mit bis zu sechs Komponenten ausgerüstet, wobei je drei Komponenten gravimetrisch beziehungsweise volumetrisch zudosiert werden können“, erläutert Michael Hofhus, Leiter der Produktgruppe Rohrextrusion bei KraussMaffei Berstorff. Das Konzept bietet laut Anbieter dem Produzenten enorme Materialkostenersparnisse, da es die maximale Zudosierung Kosten senkender Materialmischungen ermögliche. So können demnach über die gravimetrische Verwiegung sowohl hochgefüllte Dryblends (bis zu 100 Prozent der Gesamtausstoßleistung), Regenerate und Regranulate (bis zu 20 Prozent der Gesamtausstoßleistung) oder auch reine Kreide (bis zu 40 Prozent der Gesamtausstoßleistung) verarbeitet werden, meist für den Einsatz von Abwasserrohren. Hohe Flexibilität im Produktionsprozess Über die volumetrische Zudosierung können beispielsweise Treibmittel in Microgranulatform (je nach Anwendung bis zu drei Prozent der maximalen Ausstoßleistung) für die Produktion von beispielsweise Schaumkernrohren oder Farbmasterbatches (bis maximal fünf Prozent) zugeführt werden. Für diese Anwendung ist das System mit einem entsprechenden Vorratsbehälter und einem Saugfördergerät ausgestattet. Zudem könne durch die Zudosierung von sogenannten Einfriermischungen das Festkleben von PVC-Resten im Extruder beim Abstellen der Anlage vermieden werden. „Neben dem enormen Wettbewerbsvorteil, den der Kunde durch die hohe Flexibilität erreicht, profitiert er zudem von einer sehr einfachen Materialförderung und –handhabung“, ergänzt Hofhus. Das in Standardanlagen notwendige und aufwendige Mischverfahren entfalle hier. Außerdem verhindere das Konzept eine Entmischung des Materials. Der Prozess der Materialförderung sei sehr flexibel gestaltet, so dass zu jeder Zeit die Anteile der Einzelkomponenten der Mischung geändert werden könnten. 36D-Schneckenkonzept geeignet für Rohr-, Profil und Plattenproduktion Das Verfahrenskonzept der 36D Doppelschneckentechnologie mit Einfachentgasung gewährleistet laut Hersteller zudem eine absolut sichere Materialentgasung. Die wolframcarbidbeschichtete Verfahrenseinheit biete den sicheren Verschleißschutz, der für die Verarbeitung von hochgefüllten Materialien notwendig sei. Neben der Rohrproduktion könne das Dosiersystem ebenfalls für die Platten- und Profilproduktion sowie für die Granulierung verwendet werden. Aktuelle Anlagen für türkischen Kunden Hakan Erst kürzlich wurden mehrere Maschinen dieser Ausstattung in verschiedenen Baugrößen bei dem KraussMaffei Berstorff türkischen Kunden Hakan installiert. Das Unternehmen gilt als einer der führenden türkischen Kunststoffhersteller für Rohre und Fittinge. Mitte 2012 hat Hakan im Rahmen eines Expansionsprogramms mit KraussMaffei Berstorff Maschinen seine Produktionskapazitäten für PVC-Abwasserrohre erweitert. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 462 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|