06.11.2012, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die aus pflanzlichem Kunststoff bestehenden Rohre von Tecalemit setzen laut Anbieter bei gleichen Kosten weniger Treibhausgase bei der Produktion frei und verfügen demnach über ausgezeichnete mechanische, physikalische und thermische Eigenschaften. Einzige Komponente des Polyamids ist ein aus Rizinussamen gewonnenes Öl, das synthetisiert und polymerisiert wird. Bei der Produktion werde eine deutlich geringere Menge an CO2 und Treibhausgasen freigesetzt als bei der Produktion petrochemischer Polymere. Neben den ökologischen Vorteilen verfüge das Rohr über ausgezeichnete mechanische, physikalische und thermische Eigenschaften. Die Bilanz: ein höherer Betriebsdruck, eine bessere Biegsamkeit und eine höhere Stoßfestigkeit im Vergleich zu herkömmlichen synthetischen Rohren. Das Rohr BBIO Universal Tecalemit sei dabei leicht und undurchlässig. Außerdem sei es abriebfest, unterdruckbeständig und weise nur sehr geringe Druckverluste auf. Darüber hinaus bietet das Produkt den Angaben nach eine kostensparende Lösung, da es durch seine Robustheit eine lange Lebensdauer habe. Das Rohr verfügt demnach über eine gute Beständigkeit gegen chemische Mittel, Kohlenwasserstoffe und Zinkchlorid, auch bei niedrigen Temperaturen. Beim Transport von aromatischen Kohlenwasserstoffen und Alkoholen kann das Rohr etwas anschwellen, ohne dass hierbei jedoch ein Qualitätsverlust verursacht oder die Funktionalität beeinträchtigt werde. Die Rohre seien sorgfältig kalibriert und bestehen zu 100 Prozent aus Neumaterial. Sie sind in verschiedenen Durchmessern und Farben erhältlich und werden in großen Längen produziert. Die Verpackung erfolgt in Beuteln, in Kisten oder auf Trommeln in Mehrfachlängen von 25 Metern. Auf der Pariser Messe Midest werden die Produkte zum ersten Mal gezeigt. Über Tecalemit Flexibles Das Unternehmen erarbeitet Lösungen für den Transport von Hydraulikflüssigkeiten und die entsprechenden Anschlüsse. Seit 1961 ist das Unternehmen nach eigenen Angaben für die Fertigung von Pneumatikrohren bekannt und verfügt demnach über ein exklusives Vertriebsnetz. Weitere Informationen: www.tecalemit.com |
Tecalemit Flexibles, Pont l'Abbé, Frankreich
» insgesamt 1 News über "Tecalemit" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|