14.11.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Polytetrafluorethylen (PTFE) spielt heute eine wichtige Rolle unter den Werkstoffen der modernen Industriegesellschaft. Dass jedoch noch viel mehr Potential in diesem Hochleistungswerkstoff steckt, davon ist die Fluoropolymergroup des pro-K Industrieverbandes Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. überzeugt. Ein Besuch des Leibniz-Instituts für Polymerforschung e.V. (IPF) Ende Oktober in Dresden lieferte der Fachgruppe wichtige Anregungen für optimierte und neue PTFE-Anwendungen. Der Austausch mit den Wissenschaftlern des IPF unterstrich die Überzeugung der Fluorpolymergroup: Im Hochleistungspolymer PTFE liegen weit mehr Anwendungsmöglichkeiten verborgen, als diese bisher genutzt werden. So könnte PTFE z.B. vermehrt als leichtere und somit energiesparende sowie geräuscharme Alternative zu Metallen verwendet werden. Auch eignet sich das vollfluorierte Polymer, eingearbeitet in das geeignete Basismaterial, als effektiver Schmierstoff, der Reibung um ein Vielfaches reduzieren kann. Gerade recyceltes PTFE leistet hier nach Ansicht der Experten optimale Arbeit, die hilft, Ressourcen nachhaltig zu nutzen. Die Mitgliedsunternehmen der Fluoropolymergroup planen, weiterhin eng mit dem IPF zusammenzuarbeiten, um Werkstoffströme noch besser zu nutzen und neue Verfahren sowie anspruchsvolle Anwendungen für PTFE zu entwickeln. Weitere Informationen: www.pro-kunststoff.de, www.ipfdd.de |
pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt
» insgesamt 277 News über "pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|