plasticker-News

Anzeige

19.11.2012, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Polen: Azoty Tarnów und ZA Puławy fusionieren

Mit der Unterzeichnung ihres Fusionsvertrags haben die polnischen Chemieunternehmen Azoty Tarnów und ZA Puławy am Mittwoch den Grundstein für die Bildung des künftig größten Chemiekonzerns des Landes gelegt.

Der fusionierte Konzern wird unter dem Namen Grupa Azoty am Markt tätig werden. Die Fusion erfolgt, wie im September vereinbart, durch eine Kapitalerhöhung von Azoty Tarnów, deren Aktien von den Aktionären von ZA Puławy im Tausch gegen ihre Aktien übernommen werden.

Der Fusionsvertrag sieht zwei Stufen für die Verschmelzung der beiden Großunternehmen vor. Im ersten Schritt sollen dabei Synergien im Einkauf von Rohstoffen und Betriebsstoffen sowie durch die Erweiterung der Produktionskapazitäten und den Aufbau eines kompletten, flexiblen Düngemittel-Produktsortiments erzielt werden. In der zweiten Stufe soll die Optimierung von Managementstruktur und –modell im Vordergrund stehen.

Anzeige

Mit der durch das Schatzministerium unterstützten Fusion setzen Azoty Tarnów und ZA Puławy ihre Verteidigungsstrategie gegen eine Übernahme durch russische Investoren um. Im Sommer war die russische Akron mit ihrem Übernahmeangebot für Azoty Tarnów am Widerstand des Schatzministeriums gescheitert, Azoty Tarnów sprang ZA Puławy ihrerseits bei der Abwehr eines Übernahmeangebots der polnischen Synthos bei.

Azoty Tarnów hatte in den vergangenen Jahren bereits die Chemiewerke ZAK in Kędzierzyn-Koźle und ZCh Police in Police bei Szczecin übernommen. Mit der Fusion mit ZA Puławy gelangt mit Ausnahme von Anwil die gesamte polnische Düngemittelindustrie in eine Hand. Die Genehmigung des Wettbewerbsamts UOKiK steht noch aus.

Azoty Tarnów erzielte 2011 konsolidierte Umsätze von 5,3 Mrd. PLN (1,2 Mrd. EUR), ZA Puławy brachte es im Geschäftsjahr 2011/12 auf 3,66 Mrd. PLN (825 Mio. EUR). Der Fusionierte Konzern wird es damit auf Umsätze von mehr als 2 Mrd. EUR bringen. Neben der Düngemittelproduktion sind Azoty Tarnów und ZA Puławy auch in der Kunststoffproduktion tätig, zu den Produkten zählen in dieser Sparte u.a. Polyamide und Polyoxymethylen (POM).

Weitere Informationen:
www.azoty.tarnow.pl, www.zapulawy.pl, www.akron.ru, www.synthosgroup.com

Quelle: nov-ost.info

Chemie- und Kunststoffbranche, Polen

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise