29.11.2012, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Uhde Inventa-Fischer hat seinen Servicebereich neu aufgestellt, mit dem Ziel den Anforderungen und Bedürfnissen seiner Kunden in Zukunft noch besser gerecht werden zu können. Das Leistungsspektrum beinhaltet nun maßgeschneiderte Lösungen und Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus von Polyester- und Polyamidanlagen, um die Effizienz der Produktionsprozesse sowie die Performance der Anlagen zu verbessern, wie z.B. die Steigerung der Anlagenkapazität, die Optimierung von Schlüsselkomponenten und Produktionsprozessen, die Umstellung auf neue relevante Rohstoffe, einen Labor- und Pilotanlagen-Service sowie die Nachrüstung der Recyclingtechnologie Flakes-To-Resin (FTR®). Zentrale Serviceleistungen:
Für die Aufrüstung von Polyamid 6.6-Anlagen bietet Uhde Inventa-Fischer einen integrierten, kontinuierlichen Prozess zur Herstellung des benötigten Ausgangsmaterials AH-Salz aus Hexamethylendiamin und Adipinsäure an. Uhde Inventa-Fischer ist ein international tätiges Anlagenbauunternehmen mit zwei Standorten in Berlin und Domat/Ems, Schweiz. Das Leistungsspektrum von Uhde Inventa-Fischer beinhaltet die Entwicklung, die Planung und den Bau von Industrieanlagen zur Produktion von Polyester, Polyamid und Polymilchsäure. Weltweit hat Uhde Inventa-Fischer nach eigenen Angaben bereits über 400 Anlagen gebaut und in Betrieb genommen. Seit 2004 gehört das Unternehmen zu der ThyssenKrupp Uhde Gruppe und ist somit ein Teil der ThyssenKrupp AG. Weitere Informationen: www.uhde-inventa-fischer.com |
Uhde Inventa-Fischer GmbH, Berlin
» insgesamt 31 News über "Uhde Inventa-Fischer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|