19.12.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Vom 27. Februar bis 2. März 2013 veranstaltet die IK-Akademie zusammen mit der GFTN Hochschule Darmstadt das jährlich stattfindende Praxisseminar „Folienextrusion für Einrichter“. Die Fortbildung vermittelt nach Angaben des Veranstalters das nötige Hintergrundwissen rund um die komplexen Prozesse der Folienextrusion. Durch die praxisnahe Schulung werden die Teilnehmer demnach in die Lage versetzt, ihr neu gewonnenes Wissen in den betrieblichen Alltag einzubringen. Schwerpunkte sind dabei die Erforschung der Ursachen und die Behebung von Störungen an der Anlage sowie die Vermeidung von Qualitätsdefiziten bei der Folie. Bei dem kommenden Seminar soll vor allem die Arbeit in kleinen Gruppen an den Anlagen und in der Folien- und Materialprüfung intensiviert werden. Außerdem werden die Bereiche „Verarbeitung von neuen Folienmaterialien“ (neue Polymertypen, Additive, Blends, Barrierepolymere sowie biobasierte Materialien) verstärkt thematisiert. Neben der starken Praxisorientierung schätzen die teilnehmenden Unternehmen besonders den hohen Kosten-Nutzen-Effekt bei dieser Veranstaltung. Die Gebühren für das dreieinhalbtägige Seminar 2013 betragen für IK-Mitglieder 840,- Euro, für Nichtmitglieder 1.260,- Euro. Bei jedem weiteren Teilnehmer pro Unternehmen reduziert sich dieser Beitrag um je 100,- Euro. Die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. rechnet auch 2013 mit großem Interesse für dieses Praxisseminar. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das Anmeldeformular ist ab sofort unter www.kunststoffverpackungen.de in der Rubrik Veranstaltungen/IK-Akademie abrufbar. „Folienextrusion für Einrichter“, 27. Februar - 2. März 2013, Darmstadt |
IK - Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V., Bad Homburg
» insgesamt 244 News über "IK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|