12.12.2012, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Innovative Materialien, Verfahren und Anwendungen stehen im Mittelpunkt der VDI-Konferenz „Polytronics 2013“ - (Bild: VDI Wissensforum/Fraunhofer EMFT). Polymerelektronische Innovationen für einen Wachstumsmarkt Die VDI-Konferenz „Polytronics 2013“, die am 19. und 20. Februar 2013 in Frankfurt am Main in Kooperation mit dem Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen stattfindet, stellt den aktuellen Stand rund um Materialien, Verfahren und Anwendungen von Kunststoffen in Elektronik und Elektrik vor. Sowohl neue, insbesondere organische oder gefüllte funktionale Materialien mit leitenden, halbleitenden oder sensorischen Eigenschaften, als auch die wirtschaftliche und kostengünstige Fertigung in großer Stückzahl durch die modernen Verfahren der Kunststofftechnik, haben entscheidenden Anteil an der aktuellen Entwicklung. Auf der vom VDI Wissensforum organisierten Tagung sprechen die Experten über Fragen, wie elektrisch und thermisch hochleitfähige Kunststoffe optimal zu bearbeiten sind oder welche Potenziale die Laser-Direktstrukturierung von MIDs bergen. Das Themenspektrum der zweitägigen Konferenz reicht von Polymeren in der Elektronik, organische und gedruckte Elektronik über polytronische Konzepte in der Lichttechnik bis zu Fortschritten beim Umspritzen komplexer Einlegeteile. Unter der fachlichen Leitung von Dr. André Zimmermann, Robert Bosch GmbH, stellen zahlreiche Referenten erfolgreiche Anwendungen aus den Bereichen Automotive, Medizintechnik, Lichttechnik, Consumerelektronik und Brennstoffzellentechnologie vor. Spezialtag - „Druck und Heterointegration von Smart Systems“ Abgerundet wird das Programm durch einen Spezialtag zum Thema „Druck und Heterointegration von Smart Systems“ am 21. Februar 2013, bei dem vertieft auf die verfahrensseitige Funktionalisierung flexibler Foliensubstrate eingegangen wird. Prof. Karlheinz Bock, Fraunhofer Einrichtung für Modulare Festkörpertechnologien, und Prof. Reinhard Baumann, Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme, thematisieren unter anderem Grundlagen der Drucktechnik und Integrationstechnologien für flexible Substrate. Der Spezialtag ist separat buchbar. Weitere Informationen: www.vdi.de/polytronics, www.ikv-aachen.de „Polytronics 2013“, 19.-20. Februar 2013, Frankfurt am Main |
VDI Wissensforum GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 109 News über "VDI Wissensforum" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|