17.12.2012, 06:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die BKV Plattform für Kunststoff und Verwertung in Frankfurt zieht zum 1. Januar 2013 die tecpol Technologieentwicklungs GmbH für ökoeffiziente Polymerverwertung unter ihr Dach, teilt die BKV mit. Darauf haben sich die Beiräte der beiden Gesellschaften demnach nun verständigt. Die Verhandlungen mit den Gesellschaftern der tecpol sollen bis Ende diesen Jahres abgeschlossen sein. Die BKV hält den Angaben zufolge mit 21,1 Prozent den größten Anteil an dem Unternehmen, das vor rund 10 Jahren gegründet wurde und seinen Sitz in Hannover fand. Mit der Integration der tecpol werden Ulrich Schlotter und Stephanie Cieplik ihre Arbeitsplätze nach Frankfurt verlegen. Tecpol-Geschäftsführer Hermann Krähling wird seine Tätigkeit für die tecpol aufgeben und zum Kunststofferzeuger Solvay zurückkehren. Unter der Leitung von BKV-Geschäftsführer Peter Orth sollen die beiden Projektmanager ihre Schwerpunkte auf die Themen gesetzlicher Rahmen der Kunststoffverwertung, Kunststoffabfälle in den Meeren (Marine Litter), Marktforschung und Ressourceneffizienz legen. Peter Orth freut sich bereits auf die Verstärkung: „Die tecpol hat sich seit ihrer Gründung vor rund zehn Jahren dank der Erfahrung und des Einsatzes von Hermann Krähling und seinem Team einen guten Ruf als Expertenplattform für Fragen einer ökoeffizienten Verwertung von Kunststoffen erworben. Ihre Integration ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg, die BKV zu einer herausragenden Kompetenzplattform der deutschen Kunststoffindustrie über die gesamte Wertschöpfungskette weiterzuentwickeln.“ Im Rahmen des Ausbaus der Dialognetzwerke der BKV sollen die von der tecpol ins Leben gerufenen Expertenrunden fortgesetzt und weiterentwickelt werden. Weitere Informationen: www.bkv-gmbh.de, tecpol.de |
BKV Beteiligungs- und Kunststoffverwertungsgesellschaft mbH, Frankfurt
» insgesamt 19 News über "BKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|