09.01.2013, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das SKZ bietet Prozessanalysen für alle Bereiche der Kunststoffverarbeitung an. Anhand der Prozessdaten werden die in einem Unternehmen existierenden Prozesse analysiert und modelliert sowie die Abhängigkeiten der Produktionsparameter von den Qualitätskenngrößen dargestellt. Durch diese tiefgehende Einsicht in die Prozesse sollen sich Optimierungspotentiale erkennen und umsetzen lassen. So können anhand der Modellierung beispielsweise Prozesse sowohl auf Energie- und Kosteneffizienz als auch gleichzeitig auf Qualität optimiert werden, so das SKZ. Eine weitere Stärke der vom SKZ eingesetzten Verfahren sei, dass gegenüber klassischen Design of Experiment (DOE) Methoden die Abarbeitung eines Versuchsplans entfalle. Es können demnach alle beim Betrieb der Anlage ohnehin anfallenden Prozessdaten genutzt werden. Somit könne eine Prozessoptimierung ohne zusätzlichen Versuchsaufwand und ohne zusätzliche Messhardware realisiert werden. Das SKZ analysiert die Produktionsdaten von beliebigen Fertigungsprozessen der Kunststoffindustrie. Durch die Ergebnisse sollen Prozessoptimierungen anhand spezifischer Qualitätskennwerte ermöglicht werden. Durch neuartige Analyseverfahren werde ein vertiefter Einblick in die Prozesse ermöglicht und es werden darüber hinaus die qualitätsbestimmenden Produktionsparameter identifiziert und optimiert. Neben der Qualität könne dies auch zur Kostenoptimierungen genutzt werden. Durch die Kooperations-Partner des SKZ können im Anschluss an das Projekt die entwickelten Modelle als virtuelle Sensoren in die Produktionsanlagen zur inline Analyse des Prozesses und der Produktqualität implementiert werden. Um diese Verfahren auch für kleine und mittelständische Unternehmen zugänglich zu machen, arbeitet das SKZ eng mit der Firma atlan-tec Systems GmbH zusammen. Somit sollen diese Optimierungspotenziale nicht nur großen Unternehmen vorbehalten sein, sondern könnten durch das SKZ deutlich günstiger realisiert werden. Interessierte Industrieunternehmen können sich im SKZ bei Christoph Kugler, Tel. (0931) 4104-457, C.Kugler@skz.de über weitere Details informieren und die Informationsbroschüre anfordern. Kontakt: Dipl.-Ing. Christoph Kugler SKZ Das Kunststoff-Zentrum Friedrich-Bergius-Ring 22 97076 Würzburg Tel. +49 (0)931 4101-457 C.Kugler@skz.de Weitere Informationen: www.skz.de |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 529 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|