10.01.2013, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Durchaus positiv bewerten die Mitglieder der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. den Start ins neue Jahr. Im Rahmen der vierteljährlich durchgeführten IK-Konjunkturtrendumfrage bezeichnen immerhin 90 Prozent der befragten Unternehmen die aktuelle Wirtschaftslage in Deutschland mit gut oder befriedigend, teilt der IK mit. Bei der eigenen Umsatzentwicklung für das erste Quartal 2013 erwarten demnach die Unternehmen Zuwächse gegenüber dem letzten Quartal 2012, der Index steigt von minus 25 Punkten auf plus 1,6 Punkte. Auch die Beurteilung für die Exportentwicklung fällt entsprechend optimistischer aus, allerdings wie im gesamten letzten Jahr auf einem wesentlich niedrigeren Niveau als der Umsatz. Trotz dieses positiven Ausblicks gehen die IK-Mitglieder von einer unverändert angespannten Situation bei den Rohstoffpreisen aus. Der Index für die Preisentwicklung bei den Kunststoffverpackungen steigt entsprechend für das erste Quartal um 33 Prozent auf 35 Punkte. Damit verstärkt sich demzufolge auch zu Beginn dieses Jahres der Eindruck, dass die insbesondere immer volatilere Entwicklung bei den Rohstoffpreisen entscheidenden Einfluss auf Vertragsabschlüsse und damit auch auf die Geschäftsbeziehungen zwischen Verpackungslieferanten und Kunden habe. IK-Hauptgeschäftsführer Ulf Kelterborn plädiert in diesem Zusammenhang für eine vermehrte Anwendung geeigneter Preisgleitklauseln. Durch eine optimierte Planungssicherheit auf der Kostenseite würden diese die gestiegenen Risikopotenziale bei der Rohstoffpreisentwicklung auch für den Kunden erheblich minimieren. Weitere Informationen: kunststoffverpackungen.de |
IK - Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V., Bad Homburg
» insgesamt 243 News über "IK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|