17.01.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
21. Februar 2013, Villingen-Schwenningen Unter dem Leitthema „Wirtschaftliche Fertigung im Fokus – Schwerpunkt Präzisions-, Hybrid- und Mikrotechnik“ steht die zweite Fachtagung des Kunststoff-Institut Südwest am Donnerstag den 21.02.2013 im Theater am Ring in Villingen-Schwenningen. Die zunehmende Individualisierung- und Personalisierung von Produkten zwingt die Kunststoff verarbeitenden Unternehmen zu einem Umdenken in der Produktentstehung als auch in der Fertigung. Drastisch sinkende Losgrößen und Produktlebenszyklen als auch der Wunsch das Produkt schnell auf den Markt zu bringen, erfordern ein Umdenken in der gesamten Produktentstehungsgeschichte. Besonders die Forderung, das Produkt schnell (time–to-market) und wirtschaftlich auf den Markt zu bringen erfordert detaillierte Kenntnisse während der Produktentstehungsphase und -Fertigung. Die oftmals in der Kunststoff verarbeitenden Industrie praktizierte „iterative“ Optimierung der Wirtschaftlichkeit oder der Produktqualität wird daher in naher Zukunft nicht mehr zielführend sein. Die Marktforderung anspruchsvolle Kunststoff-Formteile wirtschaftlich schnell auf den Markt zu bringen soll in der diesjährigen Fachtagung des Kunststoff-Institut Südwest thematisiert werden. Neben der Herstellung von Präzisions- und Mikrobauteilen und der Medizintechnik werden als weitere Schwerpunkte der Tagung die Werkzeugtechnik und die Simulation näher beleuchtet. Durch Fachvorträge namhafter Referenten sollen Möglichkeiten und Grenzen aufgezeigt werden. Die Vorstellung neuer Möglichkeiten der Werkzeugoberflächenstrukturierung und den daraus resultierenden Designmöglichkeiten als auch der Einsatz der richtigen Werkzeugtemperierung runden diesen Schwerpunkt ab. Die Vorträge sollen Möglichkeiten aufzeigen, wie neue hochpräzise Kunststofferzeugnisse schnell und wirtschaftlich in den Mark gebracht werden können. Vom Maschinenhersteller, Werkzeugbauer und Verarbeiter, sowie der Wissenschaft sind aus allen Bereichen Referenten vertreten und stehen somit für praxisnahe und anwendungsorientierte Fachvorträge. Dateianhang zur Meldung: Weitere Informationen: www.kunststoff-institut-suedwest.de |
Kunststoff-Institut Südwest GmbH & Co. KG, Villingen-Schwenningen
» insgesamt 15 News über "Kunststoff-Institut Südwest" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|