23.01.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die parts2clean, internationale Messe für Teile- und Oberflächenreinigung, hat vor gut einem halben Jahr ihren Besitzer gewechselt. In 2013 wird die parts2clean gemeinsam vom vorherigen Veranstalter, der fairXperts GmbH, sowie dem neuen Veranstalter, der Deutschen Messe AG aus Hannover, organisiert. Mehr als 100 Aussteller haben nach Angaben des Veranstalters bereits Mitte Januar ihren Stand für die parts2clean vom 22. bis 24. Oktober 2013 auf dem Messegelände in Stuttgart fest gebucht. Dabei sei ein Trend zu größeren Standflächen festzustellen, so dass schon mehr als zwei Drittel der Ausstellungsfläche der 2012er Veranstaltung belegt seien. Insgesamt waren auf der parts2clean 2012 nach Veranstalterangaben 230 Unternehmen aus 16 Ländern als Aussteller vertreten. Die parts2clean 2012 besuchten demnach rund 4.400 Besucher aus 39 Ländern. Ein wesentliches Ziel der Deutschen Messe AG ist eine stärkere Internationalisierung der parts2clean, wobei auch die Infrastruktur und die bereits bestehenden Fachmessen in verschiedenen wachstumsstarken Märkten im Ausland helfen sollen. Das Themenspektrum der Messe umfasst sämtliche Bereiche entlang der Prozesskette innerhalb der industriellen Teile- und Oberflächenreinigung. Zu den Ausstellern der parts2clean gehören Unternehmen der unterschiedlichen Themenbereiche. Diese umfassen Anlagen, Verfahren und Prozessmedien sowie deren Aufbereitung für das Entfetten, Reinigen, Entgraten und Vorbehandeln von Bauteilen, Warenkörbe und Werkstückträger, Handling und Prozessautomatisierung, Reinraumtechnik, Korrosionsschutz, Konservierung und Verpackung, Lohnreinigung, Qualitätssicherung, Testmethoden und Analyseverfahren. Weitere Informationen: www.parts2clean.de, www.fairXperts.de, www.messe.de parts2clean 2013, 22.-24. Oktober 2013, Stuttgart |
Deutsche Messe AG, Hannover
» insgesamt 3 News über "Deutsche Messe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|