24.01.2013, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das QuickSwitch System zum Inline-Dimensionswechsel auf Knopfdruck von KraussMaffei Berstorff ist ab sofort für die Produktion von PO-Rohren mit einem Durchmesser bis 450 mm erhältlich. S.C. Valrom Industrie S.R.L. in Bukarest (Rumänien) produziert seit einigen Monaten ein-, zwei- und dreischichtige PE-Trinkwasserrohre im Durchmesserbereich von 250-450 mm auf einer vollautomatisierten QuickSwitch-Linie von KraussMaffei Berstorff, teilt der Maschinenbauer mit. Kernkomponenten der Anlage sind neben den Einschneckenextrudern der 36D Baureihe der neu konzipierte Rohrkopf KM-3L RKW 75 QS, die Saugglocke und der Kalibrierkorb in QuickSwitch-Ausführung. Großes Einsparpotential bei großen Rohrdimensionen Bei der Produktion von Rohren mit größerem Durchmesser ab 250 mm sind hohe Flexibilität, kleine Auftragslose und kurze Umrüstzeiten von besonderer Bedeutung. „Je größer der Durchmesser eines Rohres, desto aufwendiger und kostspieliger ist die Umrüstung bei konventionell betriebenen Anlagen“, erklärt Michael Hofhus, Leiter der Produktgruppe Rohrextrusion bei KraussMaffei Berstorff. „Wir haben unser sehr erfolgreiches QuickSwitch-System um das Modell bis 450 mm erweitert und bieten den Verarbeitern damit ein noch größeres Produktportfolio; der Kunde spart noch mehr Kosten, Zeit und Material beim Umrüsten auf andere Dimensionen“, führt Hofhus aus. Außerdem erhöhe das System die Wettbewerbsfähigkeit, da der Produzent flexibel reagieren, kurze Lieferzeiten bieten und kleine Eilaufträge schnell bedienen könne. Produktion auf fünf QuickSwitch-Linien S.C. Valrom Industrie S.R.L., ein Unternehmen der italienischen Valsirgruppe mit Sitz in Vestone, gilt als einer der größten Polyolefin-Verarbeiter in der Region und bietet ein breites Produktportfolio für infrastrukturelle Anwendungen an wie beispielsweise Rohre für Sanitär- und Heizungsanlagen, Drink- und Abwasserrohre oder auch Gasrohre. Am Produktionsstandort in Bukarest sind neben der kürzlich installierten Anlage vier weitere QuickSwitch-Linien in Betrieb, die alle derzeit verfügbaren Durchmesserbereiche 25 bis 63 mm, 75 bis 160 mm und 160 bis 250 mm abdecken (siehe auch plasticker-News vom 8.4.2008). Außerdem betreibt das Tochterunternehmen S.C. Valrom Ukraine S.R.L. in Vinnytsya (Ukraine) eine QuickSwitch Linie für den Durchmesserbereich 75 bis 160 mm. Das Unternehmen hat den Angaben zufolge in der schnell wachsenden Region Osteuropas eine starke Marktposition. Es bedient demnach mit seinen Produkten über 75 Prozent des rumänischen Marktes, exportiert aber auch in die angrenzenden Länder wie Bulgarien, Moldawien, Griechenland und in die Ukraine. Weitere Informationen: www.kraussmaffeiberstorff.com, www.kraussmaffeigroup.com, www.valrom.ro |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 462 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|