28.01.2013, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Ensinger hat sein Portfolio für den Lebensmittelbereich neu aufgestellt und eine Vielzahl von Halbzeugen auf Migration prüfen lassen. Kunststoff-Halbzeuge, die zu Bauteilen für die Lebensmittelindustrie weiterverarbeitet werden, müssen die Forderungen der aktuellen Verordnung (EU) Nr. 10/2011 erfüllen. Die auch als PIM (Plastics Implementation Measure) bekannte Verordnung hat zum Ziel, toxische Auswirkungen auszuschließen, die sich durch Wechselwirkungen zwischen den Lebensmitteln und Kunststoffen ergeben könnten. Ensinger hat sein Portfolio für den Lebensmittelbereich neu aufgestellt und eine Vielzahl von Halbzeugen aus dem Standardprogramm auf Migration prüfen lassen. Um eine lückenlose Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten, erhält der Kunde zusammen mit seiner Halbzeuglieferung ein umfangreiches Datenpaket. Dessen Kernelement ist die auftragsbezogen erstellte Konformitätserklärung gemäß 10/2011. Um die Komplexität der möglichen Einsatzbedingungen abzubilden, definiert die Verordnung unterschiedliche Prüfsimulanzien, Zeiten und Temperaturen. Entwickler können aus den Daten tragfähige Rückschlüsse auf die Einhaltung der Migrationswerte unter Anwendungsbedingungen ziehen. So können die Kunden frühzeitig erkennen, ob der Werkstoff für ein spezifisches Einsatzfeld mit Lebensmittelkontakt geeignet ist. „Geringerer Aufwand für Anlagenzulieferer“ ![]() Bauteile aus dem 10/2011‐konformen Kunststoff TECAFORM AH (POM‐C) von Ensinger. Marel setzt die abgebildeten Komponenten in Anlagen und Maschinen zur Fleisch, Fisch ‐und Geflügelverarbeitung ein. Seit Januar sind bei Ensinger Konformitätsbescheinigungen für die in der Lebensmitteltechnik am häufigsten verwendeten Polymere verfügbar. Um den individuellen Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, bietet das Unternehmen seinen Kunden eine große Auswahl an unterschiedlichen lagerhaltigen Materialien und Abmessungen aus dem Standardportfolio an. Kunden, die neben der Lebensmittelwirtschaft auch andere Industriesegmente bedienen, könnten deshalb auf eine doppelte Lagerführung verzichten. Weitere Informationen: www.ensingerplastics.com |
Ensinger GmbH, Nufringen
» insgesamt 69 News über "Ensinger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|