17.08.2005 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die seit Anfang diesen Jahres bestehende Kooperation zwischen dem Kunststoffrohrverband (KRV, www.krv.de) und der Rohr Recycling GmbH & Co.KG erweist sich als voller Erfolg. In den drei Monaten April bis Juni 2005 sind die Verwertungsmengen der Rohr Recycling im zweistelligen Prozentbereich angestiegen. Diese Wachstumsraten sind auf die Umsetzung der TA Siedlungsabfall, auf die Unterstützung durch Mitglieder des KRV und die konsequente Marktbearbeitung zurückzuführen. Einen zunehmenden Beitrag leisten Sortierbetriebe in den Bereichen Gewerbe- und Baumischabfall. Die bis dato erzielte Recyclingquote von über 25 % an sammel- und verfügbaren Mengenaufkommen kann damit nachhaltig gesteigert werden. Die Rohr Recycling GmbH & Co.KG mit Sitz in Westeregeln bei Magdeburg ist ein spezialisierter Fachbetrieb und Kooperationspartner des KRV. Er übernimmt die Sammlung, Aufbereitung und Verwertung von Kunststoffrohrabfällen und weist jährlich einen testierten Mengenstrom über die werkstofflichen Eingangs- und Verwertungsmengen der Fraktionen PVC, PE und PP nach. Der KRV fördert – mitglieder- und werkstoffübergreifend – das werkstoffliche Recycling von Kunststoffrohrabfällen. Alle Kunststoffrohrhersteller, die dem Verband ihre aktive Unterstützung bei der Sammlung und Wiederverwertung von Kunststoffrohrabfällen im Sinne des Voluntary Commitment erklären, erhalten vom KRV im Gegenzug ein Recyclinglogo, das im Marketing und Vertrieb von Kunststoffrohrsystemen Verwendung finden kann. |
Kunststoffrohrverband e.V. + Rohr Recycling GmbH & Co. KG, Bonn + Westeregeln
» insgesamt 1 News über "KRV + Rohr Recycling" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|