11.02.2013, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() SKZ Institutsdirektor Prof. Dr. Martin Bastian bei der Übergabe des Mittelstandspreises durch Jutta Leitherer (Bezirksvorsitzende der Mittelstands-Union Unterfranken) Das Kunststoff-Zentrum ist nach Meinung der Juroren eine herausragende Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und ermöglicht so besonders den kleinen und mittelständischen Unternehmen einen exzellenten Zugang zu den breit gefächerten Technologie-Angeboten und -Transfermaßnahmen. Weitere Auszeichnungen Das SKZ blickt zurück auf diverse Auszeichnungen der letzten Jahre: Eine SKZ-Doktorandin hat beispielsweise den Rehau-Preis gewonnen. Im vergangenen Jahr wurde dem Institut die Ehre zuteil, zum ausgewählten „Ort im Land der Ideen“ gekürt zu werden, nachdem die Forscher des SKZ ein Jahr zuvor für eine herausragende wissenschaftliche Arbeit den „Otto von Guericke Preis“ erhalten haben. Eine SKZ-Auszubildende wurde von Bundeskanzlerin Angela Merkel als „jahrgangsbeste Physiklaborantin“ geehrt. Erweiterung der Räumlichkeiten In den letzten zehn Jahren entstand am SKZ ein hochmodern ausgestattetes Verarbeitungstechnikum, das über 8.000 qm große Technologiezentrum mit sehr breit aufgestellter Prüftechnik und das Direktverarbeitungstechnikum mit modernen Maschinen von Arburg und KraussMaffei. Mit den erst Ende 2012 in Betrieb genommenen neuen Standorten in Horb (Nordschwarzwald), Kunshan (China) und bald auch in Selb (Oberfranken) wurde und wird den regionalen Bedürfnissen der Branche Rechnung getragen. An allen Standorten wurde die Ausstattung verbessert, so wurden z.B. innovative Möglichkeiten zur Additiven Fertigung ergänzt. Das SKZ hat mittlerweile breit gefächerte Kompetenzen in unterschiedlichen Arbeitsgebieten erlangen können. Mehrere Computertomografen, Rasterelektronenmikroskope mit Elementarelementanalyse, Ultraschall- und Terahertzsensoren sind einige Beispiele für die innovativen Technologien, die im SKZ inzwischen zur Verfügung stehen. Das SKZ konnte nach eigenen Angaben auch 2012 zum 7. Mal in Folge das jeweils erfolgreichste Jahr der Institutsgeschichte schreiben. In 2013 wird das Europäische Zentrum für Dispersionstechnologien entstehen, für das im Herbst 2012 bereits der Spatenstich durch die bayerische Staatssekretärin Katja Hessel erfolgte. Weitere Informationen: www.skz.de |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 529 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|