13.02.2013, 11:43 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Indikator für das ifo Weltwirtschaftsklima ist nach zwei Rückgängen in Folge wieder auf Aufwärtskurs. Während sich die Beurteilung der aktuellen Lage nur leicht verbessert hat, haben vor allem die deutlich positiveren Erwartungen für die nächsten sechs Monate zum Anstieg des Indikators beigetragen. Nach dem Stillstand im vergangenen Halbjahr scheint die Weltkonjunktur wieder Tritt zu fassen. In Asien wurde der kräftigste Anstieg des Wirtschaftsklima-Indikators verzeichnet, der nun wieder über seinem langfristigen Durchschnitt liegt. Sowohl die Bewertung zur aktuellen Lage, insbesondere aber die Erwartungen haben sich spürbar aufgehellt. In Nordamerika waren es vor allem die besseren Beurteilungen zur Wirtschaftslage, die den Wirtschaftsklima-Indikator ansteigen ließen. Doch trotz der Verbesserung ist die aktuelle Lage in dieser Region nicht ganz zufriedenstellend. Auch in Westeuropa herrscht wie bisher eine ungünstige wirtschaftliche Situation. Die Erwartungen für die nächsten sechs Monate hingegen sind deutlich positiver geworden, was insgesamt zu einer moderaten Verbesserung des Wirtschaftsklimas führte. Die Inflationserwartungen der befragten Experten für das Jahr 2013 betragen im Weltdurchschnitt 3,3%, nach einer geschätzten Inflationsrate von 3,6% im Vorjahr. Die WES-Experten gehen im Durchschnitt von weitgehend unveränderten kurzfristigen Zinsen im Laufe der nächsten sechs Monate aus. Die langfristigen Zinsen werden ihrer Meinung nach dagegen etwas steigen. Im weltweiten Durchschnitt erwarten die Wirtschaftsexperten nur noch einen moderaten Wertzuwachs des US-Dollar im nächsten halben Jahr. Weitere Informationen: www.ifo.de |
ifo Institut für Wirtschaftsforschung e.V., München
» insgesamt 263 News über "ifo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|