25.02.2013, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Konstruktions- und Hochtemperaturkunststoffe bestechen durch ihre vielfältigen Eigenschaften und breiten Einsatzmöglichkeiten. Die Anwendung dieser modernen Werkstoffe erfordert jedoch immer mehr Know-how. Mit dem Handbuch „Technische Kunststoffe“ hat Ensinger jetzt ein Nachschlagewerk aufgelegt, das Spezialwissen aus allen Bereichen der Kunststoffverarbeitung bündelt. Das 100 Seiten starke Handbuch erweitert die Vorgängerbroschüre und greift aktuelle Entwicklungen auf. Eine Übersicht mit unmittelbarem Vergleich der Werkstoffe anhand ihrer wichtigen Eigenschaften, Modifikationen und Einsatzgebiete bildet den Einstieg. Per Farbindex geht es zu den Detail-Informationen. In den Kapiteln Werkstoffauswahl und Weiterverarbeitung finden Anwender weitere Fakten, die für die Konstruktion von Bauteilen oder die Bearbeitung von Halbzeugen nützlich sind, aufbereitet in Grafiken und Diagrammen und unterlegt mit vielfältigen Anwendungsbeispielen. Über die Ensinger-Gruppe Die Ensinger-Gruppe beschäftigt sich mit der Entwicklung, Fertigung und dem Vertrieb von Compounds, Halbzeugen, Profilen und technischen Teilen aus Konstruktions- und Hochleistungskunststoffen. Ensinger bedient sich einer Vielzahl von Herstellungsverfahren, v.a. Extrusion, mechanische Bearbeitung und Spritzgießen. Mit insgesamt 2.000 Mitarbeitern an 27 Standorten ist das Familienunternehmen in allen wichtigen Industrieregionen weltweit mit Fertigungsstätten oder Vertriebsniederlassungen vertreten. Weitere Informationen: www.ensinger-online.com Dateianhang zur Meldung: |
Ensinger GmbH, Nufringen
» insgesamt 69 News über "Ensinger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|