08.09.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Aramidfasern sind weicher, zäher und weniger bruchempfindlich als andere Fasern. Die LATILUB Y Compounds mit Aramidfasern besitzen hervorragende Selbstschmier-Eigenschaften und einen geringen Reibungskoeffizienten. Sie erreichen hohe Druck-Geschwindigkeits-Werte (sog. pv-Werte, gemessen in internen Prüfungen) bei der Beanspruchung durch Gleitreibung und ergeben dabei glatte Gleitflächen. Insgesamt weisen die LATILUB Y Compounds also ein außergewöhnlich günstiges Verschleißverhalten auf. Deswegen sind sie ideal für Teile mit rotierender und/oder oszillierender Relativbewegung gegen leicht verschleißende Werkstoffe, z.B. andere Kunststoffe oder Metalle wie Bronze, Kupfer oder Aluminium. Aufgrund ihrer guten Fließfähigkeit eignen sich die LATILUB Y Compounds auch für sehr dünnwandige Formteile. Bedingt durch die Morphologie der Aramidfaser-Compounds bleiben – im Unterschied zur Verwendung anderer Fasern – die mechanischen Formteileigenschaften unverändert. Die ausgezeichnete Maßhaltigkeit und Oberflächengüte, die im Vergleich zu Metallen niedrige Dichte und die geringe Geräuschentwicklung machen LATILUB Y zum Werkstoff der Wahl, wenn bei hoher oder niedriger Relativgeschwindigkeit Selbstschmierung gefordert und eine schnelle, zuverlässige Lösung gesucht ist. Beim Verarbeiten der Aramidfaser-gefüllten Kunststoffe bilden sich im Werkzeug keine Ablagerungen. Ferner ist der Spritzgießprozess einfacher, schneller und kostengünstiger als bei anderen selbstschmierend ausgerüsteten Produkten. Wegen ihrer nicht-abrasiven Eigenschaften senken Aramidfasern den Verschleiß an Plastifiziereinheiten, Düsen und Werkzeugen auf ein Minimum. Um bei Reib-Verschleiß-Problemen den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht zu werden, bietet LATI auch Compounds mit einer Kombination aus Aramidfasern und Polytetrafluorethylen (PTFE) an. Fakuma 2005, Friedrichshafen, 18.-22.10.2005, Halle B2, Stand 8205 |
Lati Industria Termoplastici Deutschland GmbH, Wiesbaden-Nordenstadt
» insgesamt 28 News über "Lati" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|