plasticker-News

Anzeige

07.03.2013, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Polen: Kunststofffolienhersteller Ergis Eurofilms 2012 wieder mit Gewinn

Der polnische Kunststofffolienhersteller Ergis Eurofilms hat das vergangene Jahr mit Umsätzen von 633 Mio. PLN (152 Mio. EUR) abgeschlossen.

Damit stiegen die Umsätze gegenüber dem Vorjahr um 1,8%. Der operative Gewinn sank dabei um 4,4% auf 15,3 Mio. PLN (3,7 Mio. EUR), netto konnte der Vorjahresverlust von 27,6 Mio. PLN jedoch in einen Gewinn von 7,6 Mio. PLN (1,8 Mio. EUR) verwandelt werden.

Anzeige

Ergis Eurofilms erzielt ihre Umsätze jeweils ca. zur Hälfte in Polen und im Ausland. Produktseitig entfällt der Löwenanteil auf Stretchfolien, deren Verkauf 2012 185 Mio. PLN einbrachte und um 11,9% gegenüber dem Vorjahr stieg. Zweitgrößte Produktgruppe sind Folien aus Weich-PVC, bei denen der Umsatz um 7,4% auf 92 Mio. PLN stieg. Auch bei bedruckten Verpackungen gab es ein deutliches Plus um 13,7% auf 57 Mio. PLN. Rückläufige Zahlen gab es hingegen bei Granulaten und PVC-Pressprodukten (-25,2% auf 35,7 Mio. PLN), da sich Ergis-Eurofilms aus der unrentablen Produktion von PVC-Fensterbänken und -Platten zurückzieht.

Weitere Informationen: ergis.eu

Quelle: nov-ost.info

Chemie- und Kunststoffbranche, Polen

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.