plasticker-News

Anzeige

18.03.2013, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

China: Ineos und Sinopec planen Phenol-Werk in Nanjing

Die Schweizer Ineos-Gruppe plant mit dem chinesischen Öl- und Chemiekonzern Sinopec die Errichtung eines Werks zur Produktion von Phenol, Aceton und Cumol in Nanjing.

Laut Pressemitteilung vereinbarten Ineos Phenol und Sinopec Yangzi Petrochemical Company (Sinopec YPC) dazu die Gründung eines Joint Ventures. Vorgesehen sind Anlagen mit Produktionskapazitäten von 400.000 Tonnen Phenol, 250.000 Tonnen Aceton und 550.000 Tonnen Cumol im Jahr. Für die Produktion sollen Technologien von Ineos genutzt werden. Bereits Ende 2012 hatten Ineos und Sinopec die Genehmigung der chinesischen Umweltschutzbehörden für das Projekt in Nanjing eingeholt. Die komplette Fertigstellung des Werks ist für 2015 geplant. Zum Investitionsvolumen wurden keine Angaben gemacht.

Anzeige

Harry Deans, CEO von Ineos Phenol, erklärte in der Aussendung: "Das Projekt ist das bislang größte Investitionsvorhaben von Ineos, das Werk wird das größte seiner Art in ganz China. Die für beide Seiten fruchtbare Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt für Ineos Phenol und für die gesamte Ineos-Gruppe in China. Die Kooperation mit einem starken lokalen Partner wie Sinopec YPC in Verbindung mit unserer Phenol-Technologie und dem Marktzugang wird sich positiv auf unser Geschäft und das unserer Kunden auswirken."

Ineos Phenol ist mit Standorten in Gladbeck (Deutschland), Antwerpen (Belgien) und Mobile (USA) nach eigenen Angaben der weltweit größte Hersteller von Phenol und Aceton. Die entsprechenden Kapazitäten des Unternehmens liegen bei insgesamt 1,9 Mio. Tonnen bzw. 1,1 Mio. Tonnen im Jahr.

Sinopec verfügt bereits in Shanghai, Peking und Tianjin über Anlagen zur Produktion von Phenol und Aceton.

Weitere Informationen:
www.ineosphenol.com, www.ypc.com.cn, www.ineos.com, www.sinopec.com

Chemie- und Kunststoffbranche, China

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise