plasticker-News

Anzeige

05.04.2013, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Ceresana Research: Marktstudie analysiert den Wachstumsmarkt für Carbon Black

Das Marktforschungsinstitut Ceresana erwartet eine dynamische Entwicklung der weltweiten Carbon Black-Nachfrage und rechnet mit einem Zuwachs von über 3,1 Mio. Tonnen bis zum Jahr 2019. In Produkten aus Gummi wird Carbon Black vor allem als Füllstoff, in anderen Bereichen eher als Schwarz-Pigment eingesetzt.

Fokus: Fahrzeuge
Die Fahrzeugindustrie ist der größte Absatzmarkt für Carbon Black. Vor allem bei der Herstellung von Reifen hat Ruß eine wichtige Bedeutung: "In diesem Anwendungsgebiet wurden im Jahr 2011 mehr als 7,8 Mio. Tonnen Carbon Black verbraucht.", erklärt Oliver Kutsch, Geschäftsführer von Ceresana.

Entwicklungen in der Fahrzeugindustrie haben starke Auswirkungen auf den Reifenmarkt und bestimmen den Einsatz vieler Gummi-Produkte. Im Durchschnitt profitierten die Carbon Black-Hersteller in den vergangenen acht Jahren von der positiven Entwicklung bei Fahrzeugen. Neben den neu produzierten Fahrzeugen sei der globale Bestand an Fahrzeugen ein weiterer wichtiger Einflussfaktor: Im Jahr 2010 wurde die Marke von ca. 1 Mrd. Fahrzeugen überschritten.

Anzeige


Dominierender Markt: Asien-Pazifik
Stärkster Wachstumstreiber für Carbon Black werde die Region Asien-Pazifik sein. Hier erwarten die Marktforscher bei Verbrauch und Produktion einen durchschnittlichen Zuwachs von jeweils über 4,5% p.a. Dominiert werde der Markt von China, wo mehr als 30% des globalen Carbon Blacks zum Einsatz kommt. Zudem werde diese Region in Zukunft zu einem wichtigen Netto-Exporteur werden. Während in der Vergangenheit noch mehr Carbon Black importiert wurde, sollen aufgrund des massiven Kapazitätsausbaus die Exporte in den nächsten Jahren überwiegen.

Risikofaktor Rohstoffpreis
Die Herstellungskosten und Preise von Carbon Black werden zum großen Teil von den Rohstoffkosten beeinflusst und variieren daher bei schwankenden Erdöl-Preisen. Der weltweite Anstieg des Erdölpreises von ca. 27 US$/Barrel im Jahr 2003 auf über 108 US$/Barrel im Jahr 2011 führte bereits in der Vergangenheit zu einem deutlichen Anstieg der Preise. Diese erhöhten sich im gleichen Zeitraum um fast 130%. Auch bei einem schwächeren Anstieg der Produktionskosten in den nächsten Jahren werde der Druck auf die Margen der Carbon Black-Hersteller steigen.

Die Studie in Kürze:
Kapitel 1 bietet eine Darstellung und Analyse des globalen Markts für Carbon Black (Ruß) – einschließlich Prognosen bis 2019. Für jede Region wird die Entwicklung von Umsatz, Verbrauch, Produktion und Kapazitäten erläutert.

In Kapitel 2 wird der Carbon Black-Markt der wichtigsten 18 Länder einzeln betrachtet: Dargestellt werden Verbrauch, Umsatz, Produktion, Carbon Black-Hersteller sowie Import und Export. Die Nachfrage wird analysiert, und zwar detailliert für die Bereiche Reifen, Gummi – Produkte sowie sonstige Anwendungen.

Kapitel 3: Hier werden die Absatzmärkte von Carbon Black sowie Einflüsse durch verschiedene Anwendungsgebiete fundiert untersucht. Die Daten zur Verbrauchsentwicklung werden betrachtet für die Regionen West- und Osteuropa, Nord- und Südamerika, Asien-Pazifik, Mittlerer Osten/Afrika.

Kapitel 4 bietet Unternehmensprofile der bedeutendsten Hersteller von Carbon Black; übersichtlich gegliedert nach Kontaktdaten, Umsatz, Gewinn, Produktpalette, Produktionsstätten, Kapazitäten und Kurzprofil. Ausführliche Profile werden von 52 Herstellern geliefert, wie z.B. Aditya Birla Group, Cabot Corporation, China Synthetic Rubber Corporation (CSRC), Jiangxi Black Cat Carbon Black Co., Ltd., OCI Company Ltd., Omsktechuglerod OOO, Orion Engineered Carbons GmbH, Phillips Carbon Black Limited, Shandong Huadong Rubber Materials Co., Ltd., Sid Richardson Carbon Co.

Weitere Informationen:
www.ceresana.com/de/Marktstudien/Chemikalien/Carbon Black

Ceresana Research, Konstanz

» insgesamt 145 News über "Ceresana Research" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.