05.04.2013, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die auf Recyclingprozesse spezialisierte Interseroh Dienstleistungs GmbH erhält für die Entwicklung eines neuartigen und innovativen Verfahrens, das es erlaubt, aus Alt-Kunststoffen kundenindividuelle Kunststoff-Granulate herzustellen, den diesjährigen Industriepreis der „Initiative Mittelstand“ in der Kategorie Service und Dienstleistungen. Der Preis der renommierten Interessengemeinschaft aus Branchenkennern, Wissenschaftlern, IT-Experten und Fachredakteuren, die sich der Unterstützung und Förderung mittelständischer Unternehmen verschrieben hat, wird in der kommenden Woche im Rahmen der Hannover Messe feierlich übergeben, teilt das Unternehmen mit. In dem von Interseroh-Experten entwickelten Verfahren „recycled-resource“ wird unter Einsatz hochmoderner Sortier- und Waschstraßen, kombiniert mit neuer Verfahrenstechnologie, das Granulat „Procyclen“ hergestellt. Dieser Werkstoff verfügt den Angaben zufolge über eine konstant hohe Qualität, kann nach Kundenwünschen maßgeschneidert produziert werden und gilt in der Fachwelt als Neuwarensubstitut. Der Werkstoff „Procyclen“ kommt derzeit bereits bei der Herstellung von Verkaufsverpackungen, Flaschenkästen, Mehrweg-Transportverpackungen und Haushaltswaren zum Einsatz. Kai O. Bastuck, Geschäftsbereichsleiter recycled-resource, wertet die Verleihung des Industriepreises 2013 als Würdigung der jahrelangen erfolgreichen Entwicklungsarbeit im Bereich des Kunststoffrecyclings im Hause Interseroh: „Mit dem neuen Verfahren sind wir der erste Anbieter, der es geschafft hat, den Kreislauf im Kunststoffrecycling wirklich zu schließen – ohne das so genannte Downcycling, also das Herstellen von qualitativ minderwertigen Kunststoffprodukten, in Kauf nehmen zu müssen. Mit unserem Produkt „Procyclen“ bieten wir unseren Kunden einen Recycling-Werkstoff, der in seiner Qualität absolut vergleichbar ist mit Neuware.“ Über die Alba Group Die Alba Group ist mit ihren beiden Marken Alba und Interseroh mit rund 200 Tochter- und Beteiligungsunternehmen in Deutschland und Europa sowie in Asien und den USA aktiv. Mit insgesamt knapp 9.000 Mitarbeitern (Beschäftigte/inkl. Minderheitsbeteiligungen) erwirtschaftet sie nach eigenen Angaben ein jährliches Umsatzvolumen von 3,2 Milliarden Euro (2011). Damit gilt die Alba Group als einer der führenden Recycling- und Umweltdienstleister sowie Rohstoffversorger weltweit. Schwerpunkte der operativen Tätigkeit von Interseroh sind die Organisation der Rücknahme von Verpackungen und Produkten sowie die Vermarktung von Stahl- und Metallschrotten. Schwerpunkte der operativen Tätigkeit von Alba sind Entsorgungsdienstleistungen im kommunalen und gewerblichen Bereich, Vermarktung von Sekundärrohstoffen, Entwicklung und Betrieb von Recycling- und Produktionsanlagen sowie Konzeption und Durchführung von Facility Services. Weitere Informationen: www.albagroup.de, www.recycled-resource.de, www.recyclingnews.info |
Interseroh Dienstleistungs GmbH, Köln
» insgesamt 8 News über "Interseroh" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|