15.04.2013, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Konrad Hornschuch AG, weltweit tätiger Oberflächenspezialist aus Weißbach bei Heilbronn hat den Geschäftsbetrieb der era Beschichtung GmbH & Co. KG mit Sitz im niedersächsischen Stolzenau erworben. Nach dem Vertragsschluss Mitte März erfolgte kürzlich mit dem „Closing“ die finale Eigentumsübertragung an den Hersteller von hochwertigen Folien und Synthetics. Mit diesem Schritt erweitert Hornschuch vor allem seine Kapazitäten für die beiden Unternehmensbereiche „Transportation“ und „Interior“. Wie bereits bei den Akquisitionen der kek-Kaschierungen GmbH (Herbolzheim) und O´Sullivan Films, Inc. (Winchester, Virginia, USA) unterstützte Mehrheitsgesellschafter Equistone Partners den Asset Deal. Passende Ergänzung In den letzten Jahren zählte Hornschuch zu den größeren Kunden von era. 2012 erreichte era mit 150 Mitarbeitern über 30 Mio. Euro Umsatz. Die erneute Investition in Beschichtungsanlagen soll die seit Jahren erfolgreiche Strategie profitablen Wachstums absichern. Hornschuch erwirbt den Angaben zufolge mit era Beschichtung den Weltmarktführer für Laderaumabdeckungen und will so seine umfassende Kompetenz im Automobilinnenraum um eine weitere Komponente ergänzen. Neuer Unternehmensname - Produktmarke era bleibt erhalten era Beschichtung wird zukünftig als Hornschuch Stolzenau GmbH firmieren. Dabei sollen alle Arbeitsplätze in dem seit 1964 existierenden Unternehmen an der Weser erhalten bleiben, anstehende Investitionen sollen wie geplant durchgeführt werden. Die bekannte Produktmarke era soll fortgeführt werden. Kontinuität in der Geschäftsführung Auch bei der Unternehmensleitung herrscht Kontinuität: Klaus Lahmeyer bleibt Geschäftsführer, Jens Kleine und Lothar Machule aus dem Hornschuch Management werden zu weiteren Geschäftsführern ernannt. Über era Beschichtung era Beschichtung produziert und vermarktet im Geschäftsfeld Automotive Interior Schaumfolie, Kunstleder und Laderaumabdeckungen für Automobil- und Nutzfahrzeuginnenräume. Im Geschäftsfeld Beschichtete Textilien stellt era beschichtete Stoffe für Planen, Markisen und Persennings her. Der Markenname era ist seit 1953 geschützt. Seit 1964 produziert era in Stolzenau an der Weser und qualifiziert sich 1981 als Automobilzulieferer. era Beschichtung besitzt ein zertifiziertes Qualitäts- und Umweltmanagement. Das Unternehmen beherrscht Produktions- und Veredelungsprozesse, die für das Streichverfahren bei der Herstellung von Schaumfolie und Kunstleder relevant sind. Es beliefert führende OEMs. Im Segment Laderaumabdeckungen gilt era als Weltmarktführer. Über Hornschuch Hornschuch produziert und vermarktet im Geschäftsfeld Home Decoration unter der Marke „d-c-fix“ Design- und Funktionsfolien für den Endverbraucher. Unter der Industriemarke „skai“ führt das Unternehmen Folien und beschichtete Trägermaterialien für die Möbel-, Automobil-, Textil- und Bauindustrie. Dabei entstehen im Geschäftsfeld Interior hochwertige Möbelfolien für Küchen und Bäder sowie Hightech-Polstermaterialien, bei Transportation Spezial-Synthetics für Fahrzeuginnenräume und bei Exterior innovative Fenster-, Tür- und Fassadenprofilfolien. Die HornschuchGroup mit Stammsitz in Weißbach bei Heilbronn gilt als weltweit führend in der Oberflächengestaltung. Zur Gruppe gehören neben den fünf europäischen Vertriebsgesellschaften zwei Produktionsbetriebe: O´Sullivan Films, Inc., USA sowie kek-Kaschierungen GmbH in Herbolzheim. Mit fünf Vertriebsgesellschaften agiert der Konzern in den für die Branche wichtigen europäischen Trend- und Entscheidungszentren Paris, Mailand, Prag, London und Moskau. Hinzu kommen Repräsentanzen in über 80 Ländern weltweit. |
Konrad Hornschuch AG, Weißbach
» insgesamt 10 News über "Hornschuch " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|