plasticker-News

Anzeige

07.05.2013, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Synthesa: Österreichischer Dämmstoffspezialist eröffnet neues Werk

In dieser Anlage werden aus Gra­nu­lat und Wasserdampf die sechs Meter hohen Dämmstoff-Blocks „gebacken“. Die meisten Vorgänge laufen vollautomatisiert ab. In der Schneideanlage werden aus den sechs m hohen und 1,30 m breiten Dämmstoffblocks die jeweiligen Plattengrößen geschnitten.
In dieser Anlage werden aus Gra­nu­lat und Wasserdampf die sechs Meter hohen Dämmstoff-Blocks „gebacken“. Die meisten Vorgänge laufen vollautomatisiert ab. In der Schneideanlage werden aus den sechs m hohen und 1,30 m breiten Dämmstoffblocks die jeweiligen Plattengrößen geschnitten.
Am Freitag, den 29. April 2013, hat die Synthesa Gruppe Gäste und Mitarbeiter zur Eröffnungsfeier in das neue Dalmatherm Dämmstoffwerk in Perg/OÖ geladen. In dem neuen Werk werden „Dalmatinerplatten“ aus Polystyrol-Granulat produziert.

Das Dalmatherm Dämmstoffwerk wurde mit einem Investitionsumfang von etwa 10,4 Mio. Euro in knapp sechsmonatiger Bauzeit errichtet.

Die Betriebsansiedelung im heimatlichen Perg sorgte für 18 neue Arbeitsplätze.

Über Synthesa
Die Firmengruppe Synthesa entwickelt, produziert und vertreibt hochwertige Farben, Lacke, Lasuren, bauchemische Beschichtungen sowie Materialien für die Fassaden- und Dämmtechnik. Sie gilt als Marktführer für Baufarben in Österreich und erwirtschaftet mit rund 700 Mitarbeiter/innen einen Umsatz von ca. 177 Mio. €. (Basis 2012).

Der Stammsitz der Synthesa-Gruppe in Perg/OÖ liegt rund 30 km östlich von Linz/Donau.

Weitere Informationen: www.synthesa.at

Anzeige

Synthesa Chemie GmbH, Perg, Österreich

» insgesamt 1 News über "Synthesa" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise