08.05.2013, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der geschäftsführende Gesellschafter Hans-Joachim Bender (69) hat sich nach 20 Jahren an der Spitze der Robert Bürkle GmbH zum 31. März aus dem operativen Geschäft zurückgezogen. Sein Nachfolger als Sprecher der Geschäftsleitung beim Maschinenherstellers für Dämmstoffplatten ist Geschäftsführer Renato Luck (Technik und Produktion). Mit Jürgen Brenner (kaufmännische Leitung) und Ralf Spindler (Vertrieb) leitet das Trio künftig den Mittelständler. Bürkle hat angekündigt, unter der Regie von Luck, seine interne Struktur umzubauen. Die Produktentwicklung der Geschäftsfelder Oberfläche, Photovoltaik, Leiterplatten und Kunststoffkarten sollen konzentriert und in der Konstruktion standortübergreifend zusammengeführt werden. Mit diesem Schritt will das Unternehmen auf Plattform- und Modulbauweise in der Produktentwicklung sowie auf Taktmontage in der Produktion umstellen. "Durch dieses Maßnahmenbündel ist es uns gelungen, die Produktivität an den Standorten Freudenstadt und Mastholte um mehr als zehn Prozent zu steigern", sagt Luck. Auch der Servicebereich soll weiter ausgebaut werden: 60 Monteure sollen in Zukunft von Deutschland, den USA, China, Taiwan, Polen und Tschechien aus Bürkle-Anlagen weltweit installieren und warten. Das Unternehmen will zudem einen 24-Stunden-Online-Service garantieren. Die Schritte seien notwendig, um die starke Marktposition weiter auszubauen, obwohl das Unternehmen 2013 mit einem stagnierenden Umsatz rechnet. Luck erklärt: "Mit 92 Millionen Euro Umsatz sind wir 2012 zwei Millionen hinter unseren Erwartungen geblieben", so der neue Sprecher der Geschäftsleitung. Dabei seien 66 Prozent auf das Geschäftsfeld Oberfläche, 19 Prozent auf die Sparten Leiterplatten und Kunststoffkarten und 15 Prozent auf die Photovoltaik entfallen. Allerdings rechnet Bürkle für 2014 und 2015 wieder mit deutlichen Zuwächsen. Das soll gelingen, indem Anlagen- und Maschinentypen ähnlich wie Automodelle zwar in der Varianz zunehmen, gleichzeitig aber die Anzahl unterschiedlicher Komponenten sowie die Montage-Taktzeiten verringert werden. Zudem sollen neue Antriebskonzepte Energie sparen und Bürkle-Anlagen sollen ressourcenschonender pressen und beschichten. Ziel sei es, die "Total Cost of Ownership", also die Gesamtbetriebskosten des Endkunden weiter zu senken. Weitere Informationen: www.buerkle-gmbh.de |
Robert Bürkle GmbH, Freudenstadt
» insgesamt 6 News über "Robert Bürkle" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|