08.05.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Dr. Paul F. Filz (links), Geschäftsführer, und Dr. Michael Gierth, technischer Direktor von Simcon kunststofftechnischeSoftware GmbH. Die beiden Unternehmer Dr. Filz und Dr. Gierth sind alte Bekannte: wie auch Dr. Filz startete Dr. Gierth seine Karriere nach dem Studium der Elektrotechnik am Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Aachen. Von 1987 bis 1990 arbeitet er am IKV als Assistent der Institutsleitung und promovierte dort auch. 1991 gründete er sein eigenes Unternehmen, die Dr. Gierth Ingenieurgesellschaft mbH. Tätigkeitschwerpunkt war und ist das CQC-System, zur Prozessoptimierung und Qualitätsüberwachung von Spritzgießmaschinen. In den Folgejahren wurde dieses Verfahren in Zusammenarbeit mit den Partnerunternehmen Arburg, Loßburg, und Priamus, Schweiz, optimiert und weiter ausgebaut. 2004 kreuzten sich die Wege der beiden Unternehmen im EU-Projekt VIM, an dem 22 Forschungspartner aus 10 europäischen Ländern teilnahmen. Das Ergebnis des EU-Projekts ist „Varimos“, eine neue Strategie zur virtuellen und realen Kunststoff-System-Optimierung. In dieses Projekt flossen sowohl die Erfahrung von Simcon im Bereich der Simulation als auch Erfahrung von Dr. Gierth Ingenieurgesellschaft mbH im Bereich der Prozessoptimierung ein. 2008 errichteten Simcon und Dr. Gierth Ingenieurgesellschaft das „Varimos“-Spritzgieß-Technikum am Unternehmensstandort von Simcon in Würselen und arbeiten seitdem intensiv zusammen. Weitere Informationen: www.simcon.com |
Simcon kunststofftechnische Software GmbH, Würselen
» insgesamt 29 News über "Simcon" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|