27.05.2013, 06:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der brasilianische Kunststoffhersteller Braskem plant eine Ausweitung seines Produktsortiments. Wie das Unternehmen bekannt gab, soll zum einen eine neue Produktionsstraße für Bio-Polyethylen niedriger Dichte (PE-LD) mit einer Kapazität von 30.000 t pro Jahr errichtet werden, die Aufnahme der Produktion ist für Januar 2014 vorgesehen. Weiter hieß es, das PE-LD werde vor allem für Verpackungen und Folien verwendet. "Braskem ist ständig auf der Suche nach neuen Lösung für seine Kunden, und wir haben bemerkt, dass Bio-PE-LD der Nachfrage nach Materialien aus erneuerbaren Quellen entspricht", sagte Luciano Guidolin, Vizedirektor der Abteilung für Polyolefine. Seit 2010 produziert Braskem bereits Bio-Polyethylen hoher Dichte (PE-HD), der Ausgangsstoff ist in beiden Fällen Zuckerrohr. Kunststoffverschlüsse für Getränkekartons Bei einem zweiten Projekt geht es um die Produktion von Kunststoffverschlüssen für Getränkekartons. Das hierfür verwendete Polyethylen wurde vom Zentrum für Technologie und Innovation in Triunfo im Bundesstaat Rio Grande do Sul entwickelt, die Herstellung soll im zweiten Halbjahr aufgenommen werden. Über das konkrete Investitionsvolumen für die beiden Projekte wurden keine Angaben gemacht, doch erklärte James Correia, Sekretär der Industrie- und Handelskammer des Bundestaates Bahia, nach Gesprächen mit Braskem-Vertretern auf der internationalen Kunststoffmesse "Feicplastic 2013" in São Paulo, Braskem plane Investitionen von mehr als 1 Mrd. BRL (381 Mio. EUR) in eine Reihe von Projekten im Bereich Kunststoff. Seinen Angaben zufolge nimmt Brasilien in diesem Segment weltweit bereits den sechsten Platz ein und beschäftigt in seiner Kunststoffindustrie rund 350.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.braskem.com.br |
Chemie- und Kunststoffbranche, Brasilien
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|