31.05.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wie der Krahn Chemie GmbH mitteilt, übertragt Celanese Emulsions GmbH mit Wirkung zum 1. Juni 2013 die Distribution ihrer Polymerdispersionen für die Anwendungen in den Bereichen Farben, Lacke und Klebstoffe in Deutschland auf den in Hamburg ansässigen Chemiedistributeur. Bei den Dispersionen, die unter den Handelsnamen Mowilith® und Vinamul® vertrieben werden, handelt es sich um Produkte auf Basis von Vinylacetat-/ Ethylen (VAE), Vinylacetat-Copolymer, Acrylat oder Stryol-Acrylat. Das Einsatzgebiet für die Produkte ist vielfältig. In der Farben- und Lackindustrie werden diese wässrigen Bindemittel in Fassadenbeschichtungen sowie Innendispersionsfarben oder industriellen Anwendungen eingesetzt. Weitere Anwendungen sind in der Bauchemie und in der Klebstoffindustrie zu finden. "Beide Firmen haben eine lange Tradition und sind sehr gut in der Klebstoff- sowie der Farben- und Lackindustrie in Deutschland etabliert. Die Firmen Celanese und Krahn Chemie passen ausgezeichnet zueinander, so dass unsere Kunden von unseren hochwertigen Dispersionen und dem exzellenten Distributionsservice profitieren werden", sagt Bernhard Forschler, Geschäftsführer der Celanese Emulsion GmbH. "Die Mowilith® und Vinamul®-Emulsionen stellen eine hervorragende Ergänzung zu unserem bestehenden Portfolio im Bereich Farben und Lacke sowie Kleb- und Dichtstoffe dar", kommentiert Dr. Ulrich Hofmockel, Leiter der Division Spezialitätenchemie bei Krahn Chemie . "Wir schätzen Celanese als innovatives und technisch führendes Unternehmen und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und darauf, die Projekte unserer Kunden mit unserem technischen Know-how und unserem Laborservice zu begleiten." Seit 2010 arbeitet Krahn Chemie bereits mit Celanese EVA Performance Polymers beim Vertrieb von Ateva® EVA-Copolymeren zusammen. Weitere Informationen: www.krahn.eu |
Krahn Chemie GmbH, Hamburg
» insgesamt 47 News über "Krahn Chemie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|