13.06.2013, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In der russischen Teilrepublik Kabardino-Balkarien haben bei Majskij die Bauarbeiten an dem seit Längerem geplanten Werk Etana zur Produktion von Polyethylenterephthalat (PET) begonnen (siehe auch plasticker-News vom 25.4.2013). Laut Angaben der Pressestelle des Präsidialamtes der Kaukasusrepublik fand die feierliche Grundsteinlegung am Samstag im Beisein des Präsidenten von Kabardino-Balkarien, Arsen Kanokov, sowie zahlreichen weiteren Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft statt. In den vergangenen Monaten wurden bereits Wasserversorgungs- und Kanalisationsanlagen fertiggestellt, Zufahrtsstraßen asphaltiert und Strom- und Gasleitungen verlegt. Für die Vorbereitung der Infrastruktur wurden 1,5 Mrd. RUB (30,5 Mio. EUR) aus dem föderalen Investitionsfonds aufgewendet. Die Gesamtinvestitionen in den Bau des PET-Werks Etana belaufen sich der aktuellen Aussendung zufolge auf etwa 15,7 Mrd. RUB (370 Mio. EUR). Geplant sind Anlagen mit einer Produktionskapazität von 486.000 Tonnen PET im Jahr, das zur Herstellung von Lebensmittelverpackungen und Textilfasern vorgesehen ist. Errichtet wird das Werk vom deutschen Chemieanlagenbauer ThyssenKrupp Uhde, mit dem die Regierung von Kabardino-Balkarien bereits Ende 2011 eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet hatte. Weitere Partner bei dem Projekt sind zudem u.a. Bühler, Lotte Chemical, Hitachi und Renaissance Construction. Die Fertigstellung des Werks, in dem bis zu 3.000 neue Arbeitsplätze entstehen sollen, ist für Anfang 2016 geplant. Weitere Informationen: www.thyssenkrupp-industrial-solutions.com Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Russland
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|