19.06.2013, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit Wirkung vom 22. Mai 2013 hat die Next Generation Recycling Maschinen GmbH aus Feldkirchen/Donau, Österreich, 100 Prozent der Geschäftsanteile der Britas Recycling Anlagen GmbH in Hanau, Deutschland, übernommen. NGR wird Britas als Tochterunternehmen weiterführen, teilt der Maschinenbauer mit. Finanzielle Details der Übernahme wurden nicht genannt. Britas ist bekannt als Hersteller und Entwickler von Filtriersystemen für stark verschmutzte Kunststoffschmelzen. Diese automatischen Siebwechsler gelten als besonders gut geeignet zur Filtrierung von Post-Consumer Kunststoffabfällen bei hohen Austragsleistungen. NGR entwickelt, produziert und vertreibt Kunststoff-Recyclingmaschinen in fünf unterschiedlichen Baureihen. Das Produktportfolio deckt Anwendungen in den Bereichen des industriellen inhouse Waste Managements und der Post-Consumer Kunststoffaufbereitung ab. Mit der Geschäftstransaktion erhält nun Britas Zugang zum globalen Vertriebsnetzwerk der NGR, während NGR seine Marktposition und Kompetenz im Segment Post-Consumer Applikationen deutlich gestärkt sieht. Vom neuen Unternehmenseigentümer der Britas Recycling Anlagen GmbH wurde der bisherige Eigentümer, Lucian Britchi, als Geschäftsführer bestätigt. Weitere Informationen: www.ngr-world.com, www.britas.de |
NGR Next Generation Recyclingmaschinen GmbH, Feldkirchen, Österreich
» insgesamt 75 News über "NGR" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|