21.06.2013, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Lahme GmbH & Co. KG - Präzision in Kunststoff feiert ihr 50-jähriges Firmenjubiläum. Das im Jahr 1963 gegründete Unternehmen aus Kierspe verfügt über eine lange Tradition im Kunststoffspritzguss. Auf über 7.000 qm Fläche wird an mehr als 55 Spritzgussmaschinen mit hoher Automatisierung und einer PPS-überwachten Fertigung in drei Schichten produziert. Dabei stehen Produkte für die Automobilzulieferindustrie aus verschiedenen technischen Kunststoffen im Mittelpunkt. Daneben runden Zubehörartikel für die Flüssiggasindustrie, Stülp- und Schraubdeckel für die Verpackungsindustrie sowie komplette Montagen von Baugruppen die Produktpalette ab. Zu seinen Kernkompetenzen zählt das Unternehmen u.a. die eigene Konstruktion und den Werkzeugbau. Die Verfahren für Mehrkomponentenspritzguss, Hybridtechnologie, Verbindungs- und Fügetechniken für Kunststoffe gehören ebenso zum Leistungsumfang wie InMould-Labeling und Dekoraktion. Neben dem Kunststoffspritzguss werden technische Kunststoffe auf Dreh- und Fräszentren mechanisch bearbeitet. Karsten Lahme, Geschäftsführender Gesellschafter (Familienbesitz in zweiter Generation) der Lahme GmbH & Co. KG, sieht das Unternehmen für die Zukunft gut gerüstet. Die Geschäftstätigkeit in den Kernmärkten soll gestärkt und ausgebaut werden, indem Kunden von der ersten Idee bis zur Serienreife begleitet werden. Im Juni feiert die Lahme GmbH & Co. KG - Präzision in Kunststoff ihr 50-jähriges Bestehen mit Kunden, Mitarbeitern und Freunden. Weitere Informationen: www.lahme-praezision.de |
Lahme GmbH & Co. KG - Präzision in Kunststoff, Kierspe
» insgesamt 4 News über "Lahme" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|