11.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Erfinder des Innen- und Außenwirbelns Das Unternehmen blickt auf eine fast 140-jährige Firmengeschichte in der Metallbe- und -verarbeitung. Neben der Schnecken-, Zylinder und Komponenten-Fertigung gilt Burgsmüller als Erfinder des Innen- und Außenwirbelverfahrens und verkauft seine Werkzeugmaschinen an Kunden in der ganzen Welt. Schneckenelemente für Maschinen aller namhaften Hersteller Eine Kernkompetenz von Burgsmüller sind Schneckenelemente für Doppelschneckenextruder, die das Unternehmen für Maschinen von allen namhaften Herstellern produziert. Neben dem Prozesswissen und der daraus resultierenden spezifischen Auslegung von Förder-, Knet-, Misch oder Rückstauelementen überzeugen die Schneckenelemente aus Kreiensen laut Anbieter durch ihren besonderen Verschleißschutz, der für lange Standzeiten und damit eine hohe Wirtschaftlichkeit der Extrusionsanlagen sorge. Für Spritzgießmaschinen fertigt Burgsmüller Spindeln und Muttern, die beispielsweise für Auswerfersysteme oder Schließeinheiten Einsatz finden. Als einzigartig in der Branche gilt dabei die Herstellung von Spindeln bis zu einer Gesamtlänge von 11 m aus einem Stück. Weitere Informationen: www.burgsmueller.de K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle15, Stand A04 |
Burgsmüller GmbH, Kreiensen
» insgesamt 5 News über "Burgsmüller" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Tederic: Weltpremiere der neuen Spritzgießmaschinen-Baureihe „Innova“
Argus: Neue PFAS-freie Prozesshilfsmittel für Extrusionsanwendungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|