18.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Neue Impulse soll es auf der K insbesondere zu den Themen einfache Bedienung, QS-Massnahmen und Optionen zur Dokumentation rund um IML für Food und Non-Food-Anwendungen geben. Die Präsentation stellt dem Besucher das komplette IML-Spektrum als Referenz-Fertigungszelle vor. "Swiss Made"-Werkzeugtechnik für die Dünnwandtechnik ![]() Dünnwandtechnik-Formenbau für IML: Zwei-Kavitäten-Hochleistungsform von Glaroform (Bildquelle: Glaroform AG) Hocheffektiv und einfach zu bedienen: Automatisierung mit QS-Modul Die Beck Automation AG, Oberengstringen (CH), ergänzt die Fertigungszelle um ein hochdynamisches IML-System der Automatisierung. Die Zykluszeit liegt laut Hersteller bei dieser Anwendung bei unter 3,0 Sekunden. Das Beck´sche System ist mit neuester Steuerungs- und Antriebstechnik ausgestattet. Es wird über Touchscreen bedient. Über den integrierten Remote-Zugang besteht die Möglichkeit, sich von außerhalb in das System einzuwählen, um den Kunden bei Bedarf zeitnah und kostengünstig zu unterstützen. Für die Qualitätskontrolle der produzierten Container wird ein Kamera-Inspektionssystem von Omron eingesetzt. Die als fehlerhaft erkannten Teile werden nach der Inspektion durch den Q-SORT LINE aussortiert und in einer Schlechtteilebox gesammelt. Die Gutteile werden im Anschluss gestapelt und über ein Transportband aus dem System heraus geführt. Der Q-SORT LINE ist nachrüstbar: Bereits installierte Anlagen können mit diesem QS-Modul aufgerüstet werden. Diese "Gut-Schlecht-Teile-Separation" in einem hochdynamischen System soll dem Verarbeiter ein neues Niveau zur Absicherung seiner Qualitätsbemühungen eröffnen. Akzente in der Produkt-Kommunikation durch hochwertige Etiketten Viappiani Printing, Segrate (I), produziert für dieses Exponat Etiketten auf Basis einer 60 µ EUP Orange-Peel-Folie von Treofan. Die rund-ovale Form des Containers setzt den Angaben zufolge Etiketten voraus, die mit höchster Präzision gestanzt sind und die Einhaltung der kurzen Zykluszeit durch eine gute elektrostatische Aufladung sicherstellen. Das Bogenoffset-Verfahren soll beste Druckqualität garantieren, sowohl für 4-farbige photographische Abbildungen, als auch für Pantone-Farben. Bei Viappiani können IML-Etiketten mit bis zu 8 Farben, inklusive Lackbeschichtung, gedruckt werden. So stehe den Anwendern eine breite Palette von Möglichkeiten offen, ihrer Produkt-Kommunikation am Point-of-Sale eine optisch wertige Anmutung zu geben und dort Akzente zu setzen. Energieeffiziente Kühlkonzepte ![]() Energieeffiziente Kühlkonzepte von ef cooling: Eine „freie Kühlung“, Kühlung mit kalter Aussenluft, spart bis zu 60% Energiekosten (Bildquelle: ef Cooling) Lückenlose Dokumentation rückt auch in IML in den Fokus BFA Solutions Ltd. präsentiert erstmalig die Produktionsdatenerfassung einer geschlossenen Zelle (MDE) im Verpackungsbereich für die "IML Competence". Mit dem Produktionsinformationssystem PiSolutions werden die Prozessdaten, Datensätze, Aufträge, Fehlermeldungen und Statusinformation der gezeigten Messeanwendung gemeinsam erfasst, angezeigt und historisch gespeichert. Dies ist laut Hersteller ein zukunftsweisender Schritt in Richtung "Industrie 4.0" und der kompletten zentralen Datenerfassung unterschiedlicher Komponenten mit verschiedenen Steuerungsarten. Im Fall der gezeigten Anwendung werden die Daten der Spritzgiessmaschine über die standardisierte Euromap63-Schnittstelle der Maschine mit den, über eine OPC-Schnittstelle erhaltenen Daten der Automation zusammengeführt, zentral auf einer Datenbank abgelegt und visualisiert. Möglich sei dies durch das neu geschaffene Zusammenspiel der Bundle-Lösungen Pi_Inject und Pi_Assembly, die jeweils branchenspezifische Features des MES-PiSolutions enthalten und somit den Übergang von Spritzgiessen und Automation fließend gestalten. Die in dieser Form gestaltete Datenerfassung soll eine Installation mehrerer unabhängiger BDE/MDE-Systeme innerhalb einer Produktionsumgebung überflüssig machen und könne somit als einziges, zentrales Modul angewandt und mit einem übergeordneten ERP-System verbunden werden. Weitere Informationen: www.beck-automation.com |
Beck Automation AG, Oberengstringen, Schweiz
» insgesamt 16 News über "Beck Automation" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Agilyx: Analyse der Styrenyx-Technology zeigt CO2-Emissionsreduzierung von bis zu 86 Prozent
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 90 Tage
SKZ: Neues Seminar „Reklamationsbearbeitung in der Kunststoffindustrie“
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|