08.08.2013, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im April 2012 hatte der VDWF eine Ausbildungsinitiative angekündigt, um eine bundesweit einheitliche Ausbildungssituation mit modernen und branchenspezifischen Lehrinhalten zu schaffen und das Berufsbild in der Öffentlichkeit attraktiver darzustellen. Unter der Leitung des Vorstands für Ausbildung Herr Markus Bay, wurde hierzu ein Gremium für bessere und nachhaltigere Ausbildung ins Leben gerufen mit dem Ziel, die zweiten und dritten Lehrjahrgänge mit Inhalten zu füllen, welche in den Berufsschulen nicht oder nur unzureichend behandelt werden. Zusammen mit dem Bildungs-Center Südthüringen (BCS) in Zella-Mehlis habe der VDWF ein Konzept für eine überbetriebliche Zusatzausbildung erarbeitet. Im BCS werden den Auszubildenden zum Werkzeugmechaniker, ergänzend zur betrieblichen Ausbildung und zur Berufsschule, Spezialkenntnisse vermittelt. Die ersten Maßnahmen haben bereits im April 2013 sowie im Juli 2013 stattgefunden und seien von den teilnehmenden Azubis erfolgreich abgeschlossen worden. Die nächsten Maßnahmen finden wie folgt statt: 1. Modul 14.10. - 25.10.2013 2. Modul 04.11. - 15.11.2013 oder 2. Modul 18.11. - 29.11.2013. Unternehmen, die Ihre Azubis überbetrieblich weiterbilden wollen, erhalten in der VDWF-Geschäftsstelle weiterführende Informationen (Inhalte, Kosten, Hintergrund-informationen etc.). Auch Nichtmitglieder sind eingeladen ihre Azubis mit Zusatzinformationen zu versorgen. Kontakt: Melanie Hofmann (melanie.hofmann@vdwf.de) Telefon: 07353 9842 297 Weitere Informationen: www.vdwf.de |
Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V., Schwendi
» insgesamt 41 News über "VDWF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
UN: Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Viridor: Recyclingwerk in Rochester vor dem Aus
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|