23.08.2013, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Songwon freut sich, für das 2. Quartal und das erste Halbjahr 2013 ein solides Geschäftsergebnis vorweisen zu können. Wenngleich die Erlöse im ersten Halbjahr 2013 gegenüber dem ersten Halbjahr 2012 um 1,8 % leicht zurückgingen, stieg der Bruttogewinn im selben Vergleichszeitraum um 2,4 % von KRW 64.041 auf 65.570 Millionen, teilt das Unternehmen mit. Die Nachfrage nach Additiven von Songwon sei trotz der ungewissen Weltwirtschafts- und Finanzmarktlage stabil. Mit starken Auftragseingängen für das kommende Quartal ist Songwon zuversichtlich, die geplanten Absatzmengen und Erlöse für 2013 zu erzielen. „Mit Ausnahme des Rückgangs im 4. Quartal 2012 ist der Umsatz in den vergangenen sechs Quartalen stabil geblieben“, unterstreicht Hans-Peter Wüest, Chief Financial Officer (CFO) und Mitglied des Songwon Industrial Group Executive Committee. „Insgesamt entspricht die Umsatzentwicklung in 2013 unserer Planung, auch wenn der Markt in Asien etwas nachgegeben hat und das Geschäft in Europa unter erhöhtem Wettbewerbsdruck steht. Der Bruttogewinn ist stabil geblieben. Auf den Nettogewinn für das erste Halbjahr in Höhe von KRW 8.240 Millionen haben sich eine Reihe von Faktoren ausgewirkt, die zu höheren Vertriebs-, Verwaltungs- und Gemeinkosten geführt haben, so zum Beispiel Investitionen in die Expansion der Gruppe und in Maßnahmen zur Ergebnisverbesserung. Trotz allem ist das zugrundeliegende Handelsergebnis im Plan und sehr zufriedenstellend. Dank unserer soliden Bilanz- und Finanzkraft konnten wir eine Konsortialkreditvereinbarung im Wert von KRW 220 Milliarden abschließen, und somit die erforderlichen Mittel für unsere weiteren Wachstumspläne sicherstellen.“ Weitere Informationen: www.songwon.com |
Songwon International AG, Ulsan, Korea
» insgesamt 83 News über "Songwon" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|