plasticker-News

Anzeige

23.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Grafe: Verpackungsfolie für den sicheren Transport von elektronisch- und oberflächensensiblen Bauteilen

Luftkissenfolie, schwarz
Luftkissenfolie, schwarz
Die richtige Auswahl sowie Beschaffenheit der Verpackung ist für den schadenfreien Transport von hochwertigen Bauteilen sowie Werkzeugen von gleich hoher Bedeutung wie die Anforderung an die Ware selbst. Mit den gestiegenen Anforderungen an Verpackungsmaterialien ergaben sich neue Aufgabenfelder für Masterbatch- und Compoundhersteller. Das Thüringer Unternehmen Grafe präsentiert zur K 2013 als Produkterweiterung eine nicht migrierende, permanent antistatische, blautransparente sowie eine leitfähige, schwarze Verpackungsfolie. Dieses Material eignet sich laut Anbieter hervorragend zur Verarbeitung in eine Luftpolsterfolie.

„Häufig werden die Verpackungsmaterialien nicht den gestellten Anforderungen für die Überführung von Waren auf dem See bzw. Landweg gerecht. Aus den herkömmlichen Transportfolien migrierten Additive und lagerten sich auf Oberfläche der verpackten Güter ab“, erklärte Danny Ludwig, Leiter Entwicklung bei der Grafe-Gruppe. „Eine nicht beanspruchungsgerechte Verpackung bedeutet nicht zwangsläufig einen Schaden zu verursachen, das Risiko wird hierdurch jedoch zum Teil immens erhöht.“

Anzeige

Luftkissenfolie, blau
Luftkissenfolie, blau
Der Oberflächenwiderstand des blauen, nicht migrierenden, permanent antistatischen Folienmaterials beträgt laut Anbieter 109 Ohm und der des schwarzen leitfähigen Materials 104 Ohm.

„Das von uns entwickelte Verpackungsfolienmaterial erfüllt die gestellten Anforderungen, so dass diese den mechanischen, klimatischen und chemischen Belastungen während des Transportes, der Lagerung und des Umschlags gerecht werden können. Anwendungen als Ein- oder Mehrweg-, Luftpolster- oder Luftkissenfolie für Bauteile mit hochwertigen Oberflächen oder im Elektronikbereich sind denkbar. Des Weiteren wurde bei der Entwicklung des Materials die Automobilnorm berücksichtigt, so dass die Folien bedenkenlos für den Überseetransport von Automobilbauteilen angewendet werden kann“, erläutert Danny Ludwig. Die Grafe-Materiallösungen sind als Masterbatch sowie Compound erhältlich.

Weitere Informationen: www.grafe.com

K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 6, Stand E75

Grafe Advanced Polymers GmbH, Blankenhain

» insgesamt 130 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.