plasticker-News

Anzeige

26.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Eltex Electrostatic: Elektrostatische Systeme zur Prozessoptimierung

Entladeelektrode „Ionstar RX3“ am Aufwickler.
Entladeelektrode „Ionstar RX3“ am Aufwickler.
Die Eltex-Elektrostatik-Gesellschaft mbH aus Weil am Rhein präsentiert auf der K 2013 den aktuellen Stand ihrer elektrostatischen Möglichkeiten zur Prozessoptimierung mit Schwerpunkten im Converting- und Laminierbereich, sowie in den Produktionswelten von Druck, Verpackung und Weiterverarbeitung.

Nach Anbieterangaben sind hierdurch u.a. höhere Produktionsgeschwindigkeiten, effizienteres Arbeiten, deutlich gesteigerte Qualität, reduzierter Energieverbrauch, weniger Störungen und Ausfallzeiten erzielbar.

Anzeige

Die Eltex Highlights auf der K 2013:

  • Entladeelektrode „Ionstar RX3“ für Entladung über große Distanzen
  • Neue Entladung „Eltex Basix“
  • 24 V Mini-Netzgerät „Compact PowerES24“
  • Aufladungs- und Entladungssysteme – Elektrostatische Prozessoptimierung in vielen Bereichen der Kunststoffindustrie, besonders im Converting- und Laminierbereich
  • Ionenblas-Technologie

Weitere Informationen: www.eltex.com

K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 10, Stand J21

Eltex-Elektrostatik-Gesellschaft mbH, Weil am Rhein

» insgesamt 3 News über "Eltex" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.