03.09.2013, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Eine neue App für Smartphones und Tablets soll den Besuch der Composites Europe vereinfachen. Hallenpläne, Ausstellerstandorte, das Rahmenprogramm und Anreiseinformationen sowie zum Forum für Verbundwerkstoffe, Technologien und Anwendungen lassen sich hier abrufen. Die App sei für iOS Endgeräte (iPad, iPhone) und für Android betriebene Smartphones oder Tablets geeignet. Nutzer können die App dementsprechend im Apple App Store oder im Google Play Store kostenlos herunterladen. Das Hauptmenü enthält neun Icons, die eine schnelle und intuitive Handhabung ermöglichen sollen. Auch ein Button zum direkten Kartenverkauf ist im Hauptmenü integriert. Zu den allgemeinen Informationen gehören zoombare Hallenpläne, eine alphabetisch sortierte Ausstellerliste mit Ausstellerprofilen und eine Ausstellersuche. Das jeweilige Tagesprogramm ist ebenfalls mit einem Klick abrufbar. Neben näheren Informationen zu den einzelnen Tagesthemen und Referenten bietet die App auch die Möglichkeit, direkt einen Termin im privaten Kalender zu speichern. Ebenfalls Teil der App sind ausführliche Anreiseinformationen, die wichtigsten Daten und Fakten zur Messe und Verlinkungen auf die Social Media Kanäle der Messe. Als weitere Funktion enthält die neue App den Bereich „Meine Messe“, den die Besucher bereits von der Homepage als Messeplaner kennen. Hier können in den Unterpunkten „Meine Aussteller“ oder „Mein Programm“ persönliche Interessen gespeichert werden. Über die Homepage können die favorisierten Aussteller und Programmpunkte vorab ausgesucht und in der App abgelegt werden. Vor Ort sind damit die Aussteller und Termine leichter und schneller zu finden. Weitere Informationen: www.composites-europe.com Composites Europe 2013, 17.-19. September 2013, Stuttgart |
Reed Exhibitions Deutschland GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 59 News über "Reed Exhibitions" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|