plasticker-News

Anzeige

13.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

BYK Additives & Instruments: Neue Additiv-Entwicklungen

BYK Additives & Instruments präsentiert auf der K 2013 neue Additiv-Entwicklungen aus den weltweiten BYK-Laboren. Vor allem Anwendungsbereiche für Kunststoffmodifikatoren der Marke „Scona“ stehen dabei laut Anbieter im Fokus.

Folgende Produktgruppen-Highlights werden vorgestellt:

  • Neue Additive zur Verbesserung der Kratzfestigkeit in Polypropylen Compounds
  • Modifikatoren für Holzfaser-Verbundwerkstoffe (WPCs), glasfaserverstärkte Polypropylen(PP)- und Polyamid(PA)-Compounds
  • Modifikatoren zur Haftungsverbesserung von TPE-S-Overmolding- Compounds auf harten Untergründen
  • Netz- und Dispergieradditive für die Masterbatch-Produktion
  • Prozessadditive für hochgefüllte Compounds
  • Additive für PVC-Plastisole
  • Additive für glasfaserverstärkte Kunststoffe


Anzeige

Die BYK-Additive optimieren laut Anbieter beispielsweise die Verarbeitung von faserverstärkten Kunststoffen, verbessern die mechanischen und ästhetischen Eigenschaften des Systems und sorgen für eine stabile Einbindung der Materialfasern im Kunststoff.

Weitere Informationen: www.byk.com, www.altana.com

K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 5, Stand E17

BYK-Chemie GmbH, Wesel

» insgesamt 40 News über "BYK" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.