25.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Durst Rho IP-Engine wird als eine schnelle Tintenstrahl-Druckmaschine beschrieben, die in automatische Produktionsstraßen integriert und entsprechend der Anwendung konfiguriert werden kann. Das industrielle Produktionsgerät bietet laut Anbieter Kunststoffveredlern ein hohes Maß an Flexibilität, wobei auf einer breiten Auswahl an Kunststoffmaterialien gedruckt werden kann. Kostengünstige Kleinserien, Druck nach Bedarf und Just-in-Time-Produktion seien möglich, wobei der Kosten- und Zeitaufwand für Sieberstellung und Farbanmischung komplett entfalle. Die digitale Maschine eignet sich demzufolge ideal für die Produktion von Membranschaltern, Instrumententafeln, Armaturenbrettern, Abdeckplatten (z.B. für Waschmaschinen) und kleine Objekte, die für Tampondruck-Anwendungen typisch seien. Die Rho IP zeichnet sich den weiteren Angaben zufolge aus durch einen hochwertigen Druck und ermögliche feinsten Text sowie perfekte Kantenschärfe. Zum Drucken auf kleineren Objekten können Vorlagen montiert werden. Die Modularität des Geräts erlaubt bis zu 8 Tintenkanäle, die mit UV-härtenden Spezialtinten (CMYK, Light Farben, Sonderfarben, Weiß oder Varnish) bestückt werden, die einen Farbraum von 90 Prozent der Pantone- oder RAL-Farben nachbilden. Mit einer Druckgeschwindigkeit von nur 22 Sekunden pro Platte sei die Maschine auch für die Großserienfertigung geeignet. Der Vakuumtisch verwendet eine mechanische Punktregistrierung. Das Vakuum wird durch mikroskopische Poren in einer Aluminiumplatte angelegt. Zwei Modelle im Angebot Es werden zwei Modelle angeboten: Die Rho IP 203 hat einen Druckbereich von der Größe DIN A4 (210x297mm) und eignet sich beispielsweise für die Produktion von Tachometern. Die Rho IP 507 hat einen Druckbereich von 500x700mm und ist geeignet für die Produktion von folienbasierten Anwendungen wie beispielsweise Folientastaturen. Weitere Informationen: www.durst-online.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle ENB, Stand A02 |
Durst Phototechnik Digital Technology GmbH, Lienz, Österreich
» insgesamt 1 News über "Durst Phototechnik Digital Technology" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|