17.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Kunststoffrecycling: Lösungen für stark verunreinigten Abfall In Halle 9 zeigt Starlinger recycling technology eine Neuentwicklung für das Recyceln von stark verunreinigtem Verbraucher- und Industrieabfall, wie z.B. gewaschene Haushaltsabfälle, Agrarfolien und dergleichen, sowie stark bedruckten Materials. Diese Technologie eignet sich laut Hersteller auch zur Compoundierung mit dem Ziel, die Eigenschaften des Endprodukts zu verbessern. Während der Ausstellung wird eine recoSTAR universal 65 VAC eine stark bedruckte PE-Folie verarbeiten und soll dabei ihre herausragende Entgasungs- und Reinigungsleistung unter Beweis stellen. Starlinger viscotec wartet in Halle 9 mit der Premiere des neuen deCON-Reaktors auf. Ein viscoSTAR-Reaktor wird in Halle 16 aufgebaut sein, wo auch die jüngst auf den Markt gebrachte viscoSHEET PET-Folienanlage auf einer Videowand zu sehen sein wird. Letztere kann den Angaben zufolge bis zu 100 Prozent recyceltes PET, PET-Neumaterial und PIR (Industriemahlgut) mit garantierten IV-Werten verarbeiten und erfüllt demzufolge auch die Anforderungen der FDA und der EFSA zur Lebensmittelechtheit. Starlinger-Hausmesse in Österreich An den Tagen vor und nach der K haben Besucher die Gelegenheit, einen Abstecher zur Starlinger-Hausmesse nach Weissenbach eine Autostunde südlich von Wien zu machen. Zwischen dem 14. und dem 16. sowie dem 21. und dem 25. Oktober sind dort sämtliche Maschinen mit den jeweils neuen Entwicklungen für die Herstellung textiler Verpackungen und im Kunststoffrecycling in der Messehalle der Starlinger-Werke in Betrieb zu sehen. Weitere Informationen: www.starlinger.com, www.recycling.starlinger.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 16, Stand B47-2 und Halle 09, Stand D21 |
Starlinger & Co. GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 126 News über "Starlinger" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Greiner: Marcus Morawietz wird neuer Chief Operating Officer
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|