17.06.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Was geschieht mit gebrauchten PET-Flaschen? Was kann aus recyceltem PET hergestellt werden? Diese und andere Fragen beantwortet die Duales System Deutschland AG (DSD, www.gruener-punkt.de) auf der Technikschau „Erde 2.0 – Baden-Württemberg zeigt Technologien von morgen“. Vom 15. Juni bis 28. Juli 2002 präsentiert das Duale System eine Installation zum PET-Kreislauf im Messezentrum Stuttgart Killesberg. Im Ausstellungsbereich Produktion/Kreislauf demonstriert das Kölner Unternehmen die Vorteile des modernen Kunststoffs. PET ist nach einem langen Produktleben vollständig recycelbar und fließt als Wertstoff zurück in den Stoffkreislauf.
Drei Exponate veranschaulichen den Lebensweg von PET: In einer Vitrine werden die Stationen einer PET-Flasche gezeigt. Ein Filmbeitrag klärt dabei über das neue Recyclingverfahren URRC auf. In einer transparenten Säule werden PET-Recyclingprodukte des Alltags wie beispielsweise Fleeceshirts, Uhren und Sportschuhe dargestellt. Höhepunkt ist ein Modell-Sortierband mit Nahinfrarottechnik, das Kunststoffe „live“ sortenrein trennt. Erde 2.0 ist weltweit die erste Ausstellung, die sich auf umweltschonende Technologien konzentriert. Mit 6.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und einem vielfältigen Rahmenprogramm ist die Ausstellung die zentrale Veranstaltung im Jubiläumsprogramm anlässlich des 50. Jahrestages der Landesgründung von Baden-Württemberg. Zum Thema „Innovation und Nachhaltigkeit“ zeigt die Ausstellung zukunftsweisende Technologien und Forschungsansätze, die dem Leitbild der Nachhaltigkeit verpflichtet sind. |
Duales System Deutschland AG, Köln
» insgesamt 154 News über "DSD" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|