18.09.2013, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Mitglieder der Gründungssitzung von Composites Germany, v.l.n.r.: Patrick Markert, Prof. Axel Herrmann und Dr. Dieter Meiners (CFK-Valley), Dr. Reinhard Janta und Dr. Hans-Wolfgang Schröder (CCeV), Dr. Elmar Witten (AVK), Thorsten Kühmann, Dr. Walter Begemann u. Thomas Waldmann (VDMA), Dr. Michael Effing (AVK). Zweck der neuen Dachorganisation ist es, die deutsche Composites-Industrie und -Forschung zu stärken, gemeinsame Positionen zu bestimmen und übergreifende Interessen wahrzunehmen. Die Mitgliedsorganisationen behalten ihre Eigenständigkeit. Speziell für die in Deutschland besonders relevanten Zukunftsthemen Hochleistungs-Composites und automatisierte Produktionstechniken sollen aber die Kräfte gebündelt werden. Arbeitsschwerpunkte sind u.a. die Themen Interessenvertretung und Öffentlichkeitsarbeit, die Förderung von Technologie und Innovation, gemeinsame Messe-Auftritte sowie Veranstaltungs- und Bildungskonzepte. Zum Thema Marktinformation gibt es seit Juli 2013 eine halbjährliche Befragung aller Mitgliedsunternehmen der Gründungsmitglieder. Auch das Thema Normung und Standardisierung wird bereits mit den Schwerpunkten Materialeigenschaften und Prüfverfahren gemeinsam bearbeitet. Zum jährlich zwischen den Vereinigungsmitgliedern wechselnden Vorstandsvorsitzenden, wurde Dr. Michael Effing, AVK-Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer der AMAC GmbH, gewählt. „Composites sind eine Schüsseltechnologie für den Industriestandort Deutschland und müssen es bleiben. Speziell im Bereich der Leichtbaus und der integrierten Produktionstechnologien für Hochlohn-Länder ist es wichtig , dass die vier starken Composites-Organisationen eng zusammen arbeiten und die Interessen ihrer Mitglieder mit einer Stimme vertreten“, stellt Michael Effing fest Dr. Elmar Witten, AVK-Geschäftsführer, wurde zum Sprecher der Geschäftsführung von Composites Germany berufen. „Die neue Website von Composites Germany stellt die Organisation und ihre Aktivitäten vor und verfolgt auch das Ziel, alle Interessenten am Thema Composites effektiv an die richtigen Ansprechpartner in der Industrie vermitteln zu können,“ so Elmar Witten. Weitere Informationen: www.composites-germany.org |
Composites Germany, Berlin
» insgesamt 170 News über "Composites Germany" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|