01.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Die Kleinprüfanlage für Kunststoffbauteile entstand im Rahmen der regionalen Initiative des BMFT KUNST.US, die neue Ultraschall-Prüfverfahren und -Geräte für die Kunststoffverarbeitung erforscht. Die Kleinprüfanlage für Kunststoffbauteile entstand im Rahmen der regionalen Initiative des BMFT KUNST.US, die neue Ultraschall-Prüfverfahren und -Geräte für die Kunststoffverarbeitung erforscht. Dank der von Sonotec entwickelten Spezialprüfköpfe sowie eines leistungsstarken, rauscharmen Verstärkers und eines neuartigen Ultraschallsenders ermöglicht die Prüfanlage die luftgekoppelte Untersuchung von Kunststoff- bzw. Verbundmaterialien. Sie dient damit unter anderem zur Kontrolle der Verklebungen von Aluminium und CFK bzw. GFK-Verbindungen und lässt sich somit im Leichtbau einsetzen. Typische Abnehmer sind der Flugzeugbau und die Automobilindustrie. Dort werden solche Verklebungen etwa im Karosseriebau genutzt. Da Fahrzeuge immer weniger wiegen sollen, wird statt Stahlträgern der leichtere Werkstoff Aluminium verwendet. Eine Erhöhung der Stabilität wird hier durch die Verklebung der Aluminiumteile mit CFK erreicht. Die Qualität der Klebeverbindungen gilt als entscheidend für die Stabilität der Gesamtkonstruktion. Sie kann mit der Ultraschallprüfanlage koppelmittelfrei untersucht werden. Auf Basis der vorgestellten Kleinprüfanlage sollen in naher Zukunft kundenspezifische Prüfanlagen entstehen. Neue Ultraschall-Lösungen für die zerstörungsfreie Prüfung von Kunststoffen ![]() Das Ultraschallmessgerät „Sonowall“ dient zur Prüfung der Materialdicke von Kunststoffen sowie Kunststoffbeschichtungen. Neues Ultraschallprüfgerät „Sonoscreen ST10“ Das neue Ultraschallprüfgerät „Sonoscreen ST10“ detektiert laut Anbieter selbst kleinste Ungänzen wie unsichtbare Risse oder Einschlüsse in Kunststoffen, Metallen, Keramiken und Verbundwerkstoffen. Die intuitive Menüführung des Geräts gibt sämtliche anzupassende Parameter in einer logischen Abfolge vor. ![]() Auch für größere Wanddicken geeignet: Das mobile Ultraschallprüfgerät „Sonoscreen ST10“ ist so leistungsstark, dass es laut Anbieter sogar Kunststoffwände mit Stärken bis zu 100 mm durchschallen kann. Über KUNST.US Die Initiative KUNST.US im Rahmen des BMBF-Programms regionale Wachstumskerne hat sich zur Aufgabe gemacht, neue Ultraschall-Prüfverfahren und prototypische Prüfgeräte für die Kontrolle bei der Herstellung von Kunststoffen und zur Bauteilprüfung für den Perspektivmarkt Leichtbau zu entwickeln. Fünf Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus der Region Halle haben ihre Kompetenzen zur Umsetzung des Vorhabens gebündelt: Neben Sonotec sind das die Hochschule Merseburg, die NetCo Professional Services GmbH, die Gesellschaft zur Förderung der Medizin-, Bio- und Umwelttechnik (GMBU) sowie die Polymer Service GmbH Merseburg. Weitere Informationen: www.sonotec.de K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 10, Stand F08 |
Sonotec Ultraschallsensorik Halle GmbH, Halle/Saale
» insgesamt 2 News über "Sonotec" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Greiner: Marcus Morawietz wird neuer Chief Operating Officer
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|