02.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Einsatz von Leichtbaumaterialien erfordert eine zerstörungsfreie und sichere Prüfung bereits während der Produktion, aber auch im Gebrauch. Die zerstörungsfreie Prüfung ist heute aus der Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung von Faserkunststoffverbunden nicht mehr wegzudenken. Auf dem Stand wird das IKT die Thermographie als zerstörungsfreie Prüfmethode im Bereich „Leichtbau“ anhand von verschiedenen Bauteilen demonstrieren. Um der Gesellschaft weiterhin die Vorteile von Kunststoffen bieten zu können, auch wenn die kostengünstige fossile Rohstoffbasis knapper und knapper wird, ist der Einsatz nachwachsender Rohstoffe unabdingbar. Biokunststoffe entstehen durch geschickte Kombination von verschiedenen Biopolymeren und Zusatzstoffen mittels Doppelschneckenextruder. Die Besonderheiten dieser Compoundierung werden am Stand anhand eines Minicompounders mit offener Verfahrenszone erklärt. Weitere Informationen: www.ikt.uni-stuttgart.de, www.uni-stuttgart.de K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 7, Stand B01 |
Universität Stuttgart, Institut für Kunststofftechnik (IKT), Stuttgart
» insgesamt 138 News über "IKT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Tederic: Weltpremiere der neuen Spritzgießmaschinen-Baureihe „Innova“
Argus: Neue PFAS-freie Prozesshilfsmittel für Extrusionsanwendungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|