08.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Kontrastreich lasern ![]() Für die abriebfeste und sehr gut lesbare Beschriftung von Kunststoffen gibt es verschiedene Lasersysteme der Serie e-SolarMark. ![]() Für Schrifthöhen ab 1,1 mm und sehr gute Druckergebnisse bei Druckkopfabständen bis 10 mm zum Produkt: die Linx Tintenstrahldrucker. Produkte, Bauteile und Verpackungen aus Kunststoff, Gummi oder Folie lassen sich mit den Continuous Tintenstrahldruckern Linx direkt beschriften. Linx CJ400 gehört mit dem neuen Linx 5900 zur jüngsten Gerätegeneration. Der Linx CJ400 ist simpel zu bedienen und der Bediener kann einfach selbst die Wartung durchführen. Der Linx 5900 will unter anderem mit Geschwindigkeit und großen Wartungsintervallen punkten. Mit höchsten Druckgeschwindigkeiten von bis zu 7,28 m pro Sekunde druckt Linx 5900 bis zu drei Zeilen direkt auf das Produkt oder die Verpackung. Cockpit-Software: Alles im Blick Mithilfe der Bluhmware Cockpit Software lassen sich ethernetfähige Kennzeichnungsanlagen von Bluhm Systeme in einem Betrieb überwachen und steuern. Vom PC oder Smartphone aus. Übersichtliche Darstellung der einzelnen Produktionseinheiten, Überwachung aller technischen Daten wie Materialstand oder Wartung sowie automatisierte Warnmeldungen sind nur einige Features. Zusätzlich können Kameras und Sensoren eingebunden werden. Praktisch ist die Editorfunktion: Drucklayouts können zum Beispiel von anderen Druckern übertragen und geändert werden. Auch lassen sich mit der Software Layouts zentral für verschiedene Drucker in der Produktion verwalten und einstellen. ![]() Die Markoprint-Steuersysteme mit drei Drucktechnologien Hewlett Packard, Lexmark und Trident erzielen auf glatten und saugfähigen Oberflächen sehr gute Druckergebnisse. Die Steuersysteme der Serie Markoprint kommen überall dort zum Einsatz, wo saugfähige und glatte Materialien, beispielsweise Karton, Styropor und Kunststoff, bedruckt werden müssen. In Kombination mit den drei Drucktechnologien Lexmark, Hewlett Packard und Trident für hochauflösende Kleindrucke und Großschriftdrucke lassen sich zahlreiche Anwendungen abdecken. Neu: Etikettendruckspender Legi-Air 4050 AC gibt Gas Etiketten mit variablen Informationen in Echtzeit bedrucken und in einem Arbeitsgang applizieren - das geht laut Bluhm mit den Etikettendruckspendern der Serie Legi-Air. Der neue Etikettendruckspender Legi-Air 4050 AC soll dabei höhere Spendegeschwindigkeiten als herkömmliche Druckspende-Lösungen erreichen, da die Spendeleistung unabhängig von der Druckleistung erfolge. Mit einer Loop-Vorrichtung ausgestattet, bevorratet der Etikettierer die unmittelbar zuvor variabel bedruckten Etiketten, um sie mit überdurchschnittlich hoher Geschwindigkeit auf die durchlaufenden Produkte aufzukleben. Neu: High-Speed Etikettierer für Vordruck-Etiketten Vorgedruckte Etiketten bringt der neue Etikettenspender Alpha Compact plus auf Produkte und Verpackungen auf. Und das laut Hersteller noch schneller und präziser als der bereits bewährte Alpha Compact. Treibende Kraft beim Alpha Compact Plus ist ein Servomotor. Er soll Taktraten von bis zu 1.000 Etiketten pro Minute ermöglichen, abhängig von der Etikettenlänge. Weitere Informationen: www.bluhmsysteme.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 4, Stand E 47 |
Bluhm Systeme GmbH, Rheinbreitbach
» insgesamt 4 News über "Bluhm" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Greiner: Marcus Morawietz wird neuer Chief Operating Officer
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|